Die Nachfolge unseres Pfarrers Viktor Hürlimann, der Ende Juli nach Rothenthurm weiterzieht, ist geregelt. Vikar Hermann Ngoma Mbuinga, 27 Jahre jung und momentan noch in Schattdorf tätig, wird im Sommer seine Arbeit in Erstfeld aufnehmen. Dr. Martin Kopp, Alt-Generalvikar und Leiter des «Clubhüüs» an der Leonhardstrasse, übernimmt die Pfarradministration.
Hermann Mbuinga ist in der Demokratischen Republik Kongo aufgewachsen. Sein Vater ist Wirtschaftsexperte, seine Mutter Juristin. Er hat noch eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Über seinen Weg zum Priester sagt er: «Meine Mutter hat mir denWeg zur Kirche gezeigt».
Im Alter von 11 Jahren trat Mbuinga ins Internat ein. Das Leben dort war sehr einfach und bescheiden. Gekocht wurde auf dem Feuer, die Jugendlichen mussten das dazu benötigte Holz imWald selber sammeln. Nach dem Priesterseminar zog es ihn nach Deutschland. Die erste Zeit in Europa war schwierig. «Die neue Sprache, das Essen und die Kultur — all das war neu und es fiel mir zuerst nicht leicht, mich daran zu gewöhnen», blickt er zurück. Er lernte Deutsch und es gelang ihm immer besser, sich zu integrieren.
Über einen Onkel, der schon lange in Zürich lebt, fand er den Weg ans Priesterseminar in Chur. Dort absolvierte er den Master-Studiengang in Theologie. Nach dem Studium war er während eines Jahres inWien als Diakon tätig. Am 6. April 2019 wurde er in Schwyz zum Priester geweiht. In Heiligenkreuz, Österreich, konnte er erste Erfahrungen sammeln. Seit eineinhalb Jahren wirkt er als Vikar in Schattdorf.
Gemeinsam mit Dr. Martin Kopp, der als Pfarradministrator eingesetzt wird, wird er ab 1. August die Leitung unserer Pfarrei übernehmen. Wir freuen uns, und heissen Hermann Ngoma
Mbuinga und Dr. Martin Kopp jetzt schon herzlich in unserer Pfarrei willkommen!
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2019/02/rsz_dsc_4424_2.jpg480640Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2021-04-22 14:55:522022-06-02 16:27:26Nachfolge von Pfr. Viktor Hürlimann steht fest
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.png00Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2021-03-31 18:50:322021-06-12 07:56:10Beichtspiegel an der Hand des hl. Josef
Liebe Schülerinnen und Schüler
Das gemeinsame Gespräch über Leben und Glaube muss jetzt zu Hause stattfinden. Das ist nicht ganz einfach. Darum haben wir euch auf dieser Seite einige Materialien vorbereitet. Es sind Ideen zu Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Ostern und neu auch vom hl. Franz von Assisi
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2019/04/Bild-Osternachtfeier.jpg384570Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2020-04-28 17:21:472020-04-29 10:32:51Für Kinder und Jugendliche – Neu auch vom hl. Franz von Assisi
Seit dem 27. März steht ein grosses Kreuz in der Pfarrkirche vorne in der Mitte. Es ist ein schlichtes Zeichen dafür, dass Jesus uns ganz nahe ist – gerade in diesen doch für viele schwierigen Zeiten.
Das Kreuz lädt uns zum Gebet ein, besonders für die Kranken, die Sterbenden, die Einsamen, diejenigen, die den Kranken beitehen und den Trauernden – bei uns und weltweit.
Das Kreuz lädt zum Gebet ein. Selbstverständlich ist das Beten sehr individuell. Wir können ganz frei beten, oder auch vorformulierte Gebete verwenden
Hier eine Sammlung.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.png00Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2020-04-01 20:44:482021-10-11 08:18:37Jesus lädt zum Gebet ein – Eine kleine Gebetssammlung
Das Pfarreiseminar über die Eucharistie ist bereits wieder Vergangenheit. An sieben interessanten und bereichernden Abenden konnten wir viel Bekanntes vertiefen und / oder einen neuen Blick dafür bekommen. Wer reinhören will, hier sind alle Vorträge verlinkt: Weiterlesen
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/10/eucharistie_web.jpg480640Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2019-03-18 09:18:572019-03-29 21:38:46Die Eucharistie verstehen und leben – Jetzt die Vorträge hören
Die Bittprozession, die alljährlich am Fest der hl. Agatha stattfindet ist auf ein, von der Gemeinde Erstfeld, vor Jahrhunderten abgegebenes Versprechen zurückzuführen.
Es gibt Annahmen, dass dieses Gelübde um 1637/38 von einer „ganzen Gemeinde Erstfeld“ (gemeint ist da die Dorfgemeindeversammlung) für sich und ihre Nachkommen gelobt und versprochen wurde.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2019/02/rsz_20190203_205640.jpg461575Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2019-02-04 09:10:392021-11-17 08:40:34Agathabittgang: Eine alte Tradition lebt weiter
Nachfolge von Pfr. Viktor Hürlimann steht fest
NewsDie Nachfolge unseres Pfarrers Viktor Hürlimann, der Ende Juli nach Rothenthurm weiterzieht, ist geregelt. Vikar Hermann Ngoma Mbuinga, 27 Jahre jung und momentan noch in Schattdorf tätig, wird im Sommer seine Arbeit in Erstfeld aufnehmen. Dr. Martin Kopp, Alt-Generalvikar und Leiter des «Clubhüüs» an der Leonhardstrasse, übernimmt die Pfarradministration.
Hermann Mbuinga ist in der Demokratischen Republik Kongo aufgewachsen. Sein Vater ist Wirtschaftsexperte, seine Mutter Juristin. Er hat noch eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Über seinen Weg zum Priester sagt er: «Meine Mutter hat mir denWeg zur Kirche gezeigt».
Im Alter von 11 Jahren trat Mbuinga ins Internat ein. Das Leben dort war sehr einfach und bescheiden. Gekocht wurde auf dem Feuer, die Jugendlichen mussten das dazu benötigte Holz imWald selber sammeln. Nach dem Priesterseminar zog es ihn nach Deutschland. Die erste Zeit in Europa war schwierig. «Die neue Sprache, das Essen und die Kultur — all das war neu und es fiel mir zuerst nicht leicht, mich daran zu gewöhnen», blickt er zurück. Er lernte Deutsch und es gelang ihm immer besser, sich zu integrieren.
Über einen Onkel, der schon lange in Zürich lebt, fand er den Weg ans Priesterseminar in Chur. Dort absolvierte er den Master-Studiengang in Theologie. Nach dem Studium war er während eines Jahres inWien als Diakon tätig. Am 6. April 2019 wurde er in Schwyz zum Priester geweiht. In Heiligenkreuz, Österreich, konnte er erste Erfahrungen sammeln. Seit eineinhalb Jahren wirkt er als Vikar in Schattdorf.
Gemeinsam mit Dr. Martin Kopp, der als Pfarradministrator eingesetzt wird, wird er ab 1. August die Leitung unserer Pfarrei übernehmen. Wir freuen uns, und heissen Hermann Ngoma
Mbuinga und Dr. Martin Kopp jetzt schon herzlich in unserer Pfarrei willkommen!
Vikar Hermann Mbuinga und Dr. Martin Kopp
Beichtspiegel an der Hand des hl. Josef
Diverses, FastenzeitIn den Bussfeiern dieser Fastenzeit erforschten wir unser Herz an der Hand des hl. Josef. Hier finden Sie die Fragen und Gedanken in angepasster Form der Bussfeiern.
Für Kinder und Jugendliche – Neu auch vom hl. Franz von Assisi
GlaubenLiebe Schülerinnen und Schüler
Das gemeinsame Gespräch über Leben und Glaube muss jetzt zu Hause stattfinden. Das ist nicht ganz einfach. Darum haben wir euch auf dieser Seite einige Materialien vorbereitet. Es sind Ideen zu Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Ostern und neu auch vom hl. Franz von Assisi
Weiterlesen
Jesus lädt zum Gebet ein – Eine kleine Gebetssammlung
Diverses, GlaubenJesus ist uns ganz nahe – und lädt zum Gebet ein
Seit dem 27. März steht ein grosses Kreuz in der Pfarrkirche vorne in der Mitte. Es ist ein schlichtes Zeichen dafür, dass Jesus uns ganz nahe ist – gerade in diesen doch für viele schwierigen Zeiten.
Das Kreuz lädt uns zum Gebet ein, besonders für die Kranken, die Sterbenden, die Einsamen, diejenigen, die den Kranken beitehen und den Trauernden – bei uns und weltweit.
Das Kreuz lädt zum Gebet ein. Selbstverständlich ist das Beten sehr individuell. Wir können ganz frei beten, oder auch vorformulierte Gebete verwenden
Hier eine Sammlung.
Weiterlesen
Die Eucharistie verstehen und leben – Jetzt die Vorträge hören
GlaubenDas Pfarreiseminar über die Eucharistie ist bereits wieder Vergangenheit. An sieben interessanten und bereichernden Abenden konnten wir viel Bekanntes vertiefen und / oder einen neuen Blick dafür bekommen. Wer reinhören will, hier sind alle Vorträge verlinkt: Weiterlesen
Agathabittgang: Eine alte Tradition lebt weiter
DiversesDie Bittprozession, die alljährlich am Fest der hl. Agatha stattfindet ist auf ein, von der Gemeinde Erstfeld, vor Jahrhunderten abgegebenes Versprechen zurückzuführen.
Es gibt Annahmen, dass dieses Gelübde um 1637/38 von einer „ganzen Gemeinde Erstfeld“ (gemeint ist da die Dorfgemeindeversammlung) für sich und ihre Nachkommen gelobt und versprochen wurde.
Weiterlesen