Aktuelles
aus unserem Pfarreialltag
aus unserem Pfarreialltag
Röm.-kath. Pfarramt St. Ambrosius
Kirchstrasse 10
CH-6472 Erstfeld
info@kath-erstfeld.ch
Pfarramt T: +41 41 880 13 18
Sekretariat T: +41 41 881 00 00
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie nun die Website besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Elternkind-Nachmittag
ErstkommunionDieses Jahr findet der Elternkindnachmittag zu Hause statt. Alle Utensilien wurden im Religionsunterricht nach Hause geliefert. Digital finden Sie die Arbeitsblätter, die Anleitung für die Gestaltung des Puzzleteils und die Vorlage für einen Heim-Gottesdienst auch hier.
Schulgottesdienste bis Ende Februar 2021
DiversesInfolge der momentanen Umstände (Corona) können bis Ende Februar nicht alle Schulgottesdienste stattfinden. Auf folgendem Link sehen sie die geplanten Gottesdienste.
Geschätzte Eltern Elternbrief Schulmessen 2021 2 (004)
Wir danken für Kenntnisnahme und Verständnis.
Beschränkte Anzahl von Gottesdienstteilnehmenden
Diverses, GlaubenDie Anzahl zugelassener Mitfeiernder für Gottesdienste in der Pfarrkirche beträgt aktuell 50 Personen. Alle Teilnehmenden müssen beim Eintritt in Kirche ihren Namen und die Telefonnummer in die Rückverfolgungsliste eintragen. Diese Daten werden nach 14 Tagen vernichtet.
In allen Gotteshäusern gilt weiterhin die Maskenpflicht. Ausserhalb von liturgischen Feiern dürfen sich maximal 15 Personen in den Gotteshäusern aufhalten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Pfarramt Erstfeld
Erdbeben in Kroatien – Spendenaufruf
DiversesSeit dem 28. Dezember 2020 werden Teile Kroatiens immer wieder von Erdbeben erschüttert. Die Erschütterungen haben massive materielle Schäden angerichtet. Die Kleinstadt Petrinja liegt in Trümmern, immer mehr Verletzte werden ins Krankenhaus transportiert. Auch Tote und Vermisste sind zu beklagen.
Viele kroatische Staatsbürger gehören zu unseren Nachbarn und Bekannten. Gemeinsam wollen wir für die betroffene Region beten. Wir laden Sie ein, für die Opfer und deren Angehörigen in kommenden Wochen zu beten. Gott möge ihnen Beistehen und Kraft schenken!
Die Kroatische Humanitäre Vereinigung in der Schweiz hat eine Sammelaktion gestartet. Finanzielle Beiträge können mit folgenden Angaben überwiesen werden:
Basler Kantonalbank
IBAN: CH10 0077 0253 6012 5200 1
Kroatische Humanitäre Vereinigung
Alfred-Escher-Str. 34, 8002 Zürich
Vermerk: Erdbeben Kroatien Dezember 2020
Vielen Dank für Ihr Mittragen im Gebet und Ihre Spende.
Ministrantenplan 24. Dezember bis 28. März
MinistrantenHier der neue Ministrantenplan. Vergelt’s Gott für euren Dienst!
Aufnahme der neuen Ministrant*innen
Kirche, MinistrantenFünf Kinder durften wir am Christkönigssonntag, 22. November in die Schar der Ministranten Erstfeld aufnehmen. „Ministrieren“ heisst „dienen“. Der Dienst am Nächsten steht bei Freundinnen und Freunden Jesu an erster Stelle. Der Pfarrer erwähnte in der Predigt, wie wertvoll dieser Dienst sein kann. Wir feuen uns sehr über den Dienst der neuen Ministranten und wünschen ihnen viel Freude beim Ministrieren und den gemeinsamen Anlässen.
Weisser Sonntag 2021
ErstkommunionSeit den Sommerferien bereiten sich die katholischen Kinder auf die Erstkommunion vor. Dieses Jahr laufen die Vorbereitung unter dem Schwerpunkt „Dankbarkeit“. Dankbarkeit ist nicht nur eine positive Haltung, sondern steht im engen Zusammenhang mit der heiligen Messe. Diese heisst doch unter anderem auch Eucharistie (=Danksagung). Vorgesehen ist, dass diese am Weissen Sonntag, den 11. April stattfindet. Aufgrund der besonderen Situation erscheint hier für einmal keine Übersicht der kommenden Anlässe. Bleiben wir flexibel!
Wichtig ist allerdings doch der Termin von Fronleichnam. Dabei sollten alle Erstkommunionkinder von 2021 teilnehmen. Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und das bedeutet dieses Jahr am 3. Juni.
Hier noch das aktuelle Erstkommunion-Religionsheftchen.