Als die 32 TeilnehmerInnen an einem Montag Mitte Juni kurz nach Mittag in den Bus stiegen, stellten sie sich zwei Fragen – wie so oft bei diesem Anlass: Die eine lautet, wie wird das Wetter sein? Weil ja auf der Einladung steht „Fahrt ins Blaue“. Aber noch spannender ist die zweite Frage: Wo geht die Reise hin!? Ausser dem Orga-Team weiss das nämlich niemand, und das hält dicht, da kann man machen, was man will!
Was die erste Frage betrifft: Der Himmel war zunächst grau, doch es wurde im Laufe des Tages immer schöner – wenn Engel reisen…! Eine erste Antwort auf die zweite Frage erhielten wir, als wir für eine Andacht in Reiden ausstiegen. In Luthern hielten wir dann ein zweites Mal und genossen im dortigen Begegnungszentrum das feine Zˈvieri auf der Terrasse bei anregenden Gesprächen und fröhlicher Musik von Sepp und Michi.
Text und Fotos: HELEN SCHULER
Die Fahrt ins Blaue führte die Gruppe nach Reiden und Luthern, wo sie sowohl geistliche als auch weltliche Nahrung genossen.
Am 21. Juni 22 bestiegen 38 gut gelaunte Frauen den Car von Uristier-Reisen. Chrigu Müller lenkte uns bei herrlichstem Sommerwetter gekonnt in Richtung Nord-Osten. In Altendorf im Landgasthof Mühlebächli genossen wir Kaffee und Gipfeli, bevor die Reise nach Appenzell weiter ging.
Bei der Appenzeller Alpenbitter stiegen wir aus. In zwei Gruppen begaben wir uns auf den Rundgang. Ein kurzer Film brachte uns die Firmengeschichte näher und wir erfuhren durch welche Verfahren ein echter Alpenbitter hergestellt wird. Aber wie so Vieles im Appenzell ist die Rezeptur natürlich streng geheim. So blieb uns das Degustieren vom Original und den verschiedenen weiteren Produkten wie, Appenzeller-Stängeli, Rahmlikör, Gin oder die Neuheit Abbacella als Aperitif. Übrigens produziert die Firma nicht nur Kräuterschnaps, sondern auch Teekräuter.
Für das Mittagessen wechselten wir die Strassenseite. Im Rössli genossen wir ein währschaftes Essen. Individuell besuchten die Frauen später das malerische Altstädtchen. Die Gässchen, Läden und Cafés luden zum Verweilen ein. Manche Hausfassade oder Schaufenster mit Traditionellem regten das Gespräch an.
Wohlbehalten und ein paar Appenzeller-Witze reicher kehrten wir kurz vor dem Sommergewitter nach Erstfeld zurück.
Am Dienstag 21.Juni 22 findet die Vereinsreise der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. Die Reise führt nach Appenzell mit Besichtigung und Führung der Appenzeller Alpenbitter. Treffpunkt ist um 7:00Uhr beim Coop Parkplatz in Erstfeld, Rückkehr ca 18:00Uhr. Anmeldungen nimmt Baumberger Lisbeth (041 880 05 56 / 079 172 41 99 / lisbeth.zgraggen@gmx.ch) bis am 14.Juni entgegen.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2022/04/road-Ausflug.jpg12731920Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2022-05-23 08:11:392022-05-23 08:11:39Vereinsreise am Dienstag, 21. Juni 2022 der FG
Impressionen Berggottesdienst Blackenalp vom 10. Juli 2022
KircheÖkumenischer Seniorenausflug
DiversesFahrt ins Blaue
Als die 32 TeilnehmerInnen an einem Montag Mitte Juni kurz nach Mittag in den Bus stiegen, stellten sie sich zwei Fragen – wie so oft bei diesem Anlass: Die eine lautet, wie wird das Wetter sein? Weil ja auf der Einladung steht „Fahrt ins Blaue“. Aber noch spannender ist die zweite Frage: Wo geht die Reise hin!? Ausser dem Orga-Team weiss das nämlich niemand, und das hält dicht, da kann man machen, was man will!
Was die erste Frage betrifft: Der Himmel war zunächst grau, doch es wurde im Laufe des Tages immer schöner – wenn Engel reisen…! Eine erste Antwort auf die zweite Frage erhielten wir, als wir für eine Andacht in Reiden ausstiegen. In Luthern hielten wir dann ein zweites Mal und genossen im dortigen Begegnungszentrum das feine Zˈvieri auf der Terrasse bei anregenden Gesprächen und fröhlicher Musik von Sepp und Michi.
Text und Fotos: HELEN SCHULER
Die Fahrt ins Blaue führte die Gruppe nach Reiden und Luthern, wo sie sowohl geistliche als auch weltliche Nahrung genossen.
Vereinsreise Frauengemeinschaft
FrauengemeinschaftAm 21. Juni 22 bestiegen 38 gut gelaunte Frauen den Car von Uristier-Reisen. Chrigu Müller lenkte uns bei herrlichstem Sommerwetter gekonnt in Richtung Nord-Osten. In Altendorf im Landgasthof Mühlebächli genossen wir Kaffee und Gipfeli, bevor die Reise nach Appenzell weiter ging.

Bei der Appenzeller Alpenbitter stiegen wir aus. In zwei Gruppen begaben wir uns auf den Rundgang. Ein kurzer Film brachte uns die Firmengeschichte näher und wir erfuhren durch welche Verfahren ein echter Alpenbitter hergestellt wird. Aber wie so Vieles im Appenzell ist die Rezeptur natürlich streng geheim. So blieb uns das Degustieren vom Original und den verschiedenen weiteren Produkten wie, Appenzeller-Stängeli, Rahmlikör, Gin oder die Neuheit Abbacella als Aperitif. Übrigens produziert die Firma nicht nur Kräuterschnaps, sondern auch Teekräuter.
Für das Mittagessen wechselten wir die Strassenseite. Im Rössli genossen wir ein währschaftes Essen. Individuell besuchten die Frauen später das malerische Altstädtchen. Die Gässchen, Läden und Cafés luden zum Verweilen ein. Manche Hausfassade oder Schaufenster mit Traditionellem regten das Gespräch an.
Wohlbehalten und ein paar Appenzeller-Witze reicher kehrten wir kurz vor dem Sommergewitter nach Erstfeld zurück.
Text: Claudia Furrer
Foto: FG Erstfeld
Gottesdienste Blackenalpkapelle
KircheAm Sonntag, 10. Juli 2022 um 10.30 Uhr feiert Dr. Martin Kopp den Gottesdienst bei der Blackenalp Kapelle
Am Sonntag, 7. August um 10.30 Uhr feiert Pater Andri Tuor den Gottesdienst bei der Backenalp Kapelle.
Freitag, 24. Juni 2022 um 19 Uhr / Hl. Messe Heiligstes Herz Jesu
KircheMittagstisch
DiversesImmer einmal im Monat ist der Mittagstisch im Restaurant Albert.
Anmelden können Sie sich bei Iris Gisler unter der Telefonnummer 041 880 29 86
Mittagstisch 2022 im Restaurant Albert (PDF)
Vereinsreise am Dienstag, 21. Juni 2022 der FG
Diverses, FrauengemeinschaftAm Dienstag 21.Juni 22 findet die Vereinsreise der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. Die Reise führt nach Appenzell mit Besichtigung und Führung der Appenzeller Alpenbitter. Treffpunkt ist um 7:00Uhr beim Coop Parkplatz in Erstfeld, Rückkehr ca 18:00Uhr. Anmeldungen nimmt Baumberger Lisbeth (041 880 05 56 / 079 172 41 99 / lisbeth.zgraggen@gmx.ch) bis am 14.Juni entgegen.
Appenzell Vereinsreise FG Juni 2022(PDF)