Aktuelles
aus unserem Pfarreialltag
aus unserem Pfarreialltag
Röm.-kath. Pfarramt St. Ambrosius
Kirchstrasse 10
CH-6472 Erstfeld
info@kath-erstfeld.ch
Pfarramt T: +41 41 880 13 18
Sekretariat T: +41 41 881 00 00
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie nun die Website besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Firmung 2020
Firmung, Glauben, KircheAm vergangenen Sonntag wurden dreizehn junge Erwachsene im Sakrament der Firmung durch den Heiligen Geist bestärkt. Gelebter Glaube, eine Gemeinschaft die trägt und Engagement für Mitmenschen mögen die Früchte dieses Tages sein.
Für Kinder und Jugendliche – Neu auch vom hl. Franz von Assisi
GlaubenLiebe Schülerinnen und Schüler
Das gemeinsame Gespräch über Leben und Glaube muss jetzt zu Hause stattfinden. Das ist nicht ganz einfach. Darum haben wir euch auf dieser Seite einige Materialien vorbereitet. Es sind Ideen zu Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Ostern und neu auch vom hl. Franz von Assisi
Weiterlesen
Frauengemeinschaft Erstfeld – Jahresprogramm 2020-21
FrauengemeinschaftDas Jahresprogramm 2019-20 der Frauengemeinschaft Erstfeld gibt einen Überblick über das vielseitige Engagement der Erstfelder Frauengemeinschaft. Aufgrund der Krise kann das Programm noch Änderungen erfahren.
Jahresprogramm 2020-21 (bitte anklicken).
Der Vorstand der Frauengemeinschaft Erstfeld setzt sich wie folgt zusammen:
Silvia Imholz
Anita Ramseier
Pfarrer Viktor Hürlimann
Vreni Ineichen
Erika Furrer
Lisbeth Baumberger
Andrea Schilter-Jauch
Claudia Furrer-Zgraggen
Katrin Tresch-Hess
Weil die GV nicht wie vorgesehen am 15. April 2020 stattfinden konnte, konnten keine Wahlen durchgeführt werden. Chargen werden bei der nächsten Vorstandssitzung verteilt werden.
Jesus lädt zum Gebet ein – Eine kleine Gebetssammlung
Diverses, GlaubenJesus ist uns ganz nahe – und lädt zum Gebet ein
Seit dem 27. März steht ein grosses Kreuz in der Pfarrkirche vorne in der Mitte. Es ist ein schlichtes Zeichen dafür, dass Jesus uns ganz nahe ist – gerade in diesen doch für viele schwierigen Zeiten.
Das Kreuz lädt uns zum Gebet ein, besonders für die Kranken, die Sterbenden, die Einsamen, diejenigen, die den Kranken beitehen und den Trauernden – bei uns und weltweit.
Das Kreuz lädt zum Gebet ein. Selbstverständlich ist das Beten sehr individuell. Wir können ganz frei beten, oder auch vorformulierte Gebete verwenden
Hier eine Sammlung.
Weiterlesen
Brennender Dornbusch – Wir beten um ein neues Pfingsten
Diverses, GlaubenAm 15. Mai trafen sich sieben Interessierte im Pfarrhaus, um das Projekt „Brennender Dornbusch“ zu besprechen. Bei diesem Projekt geht es darum vor Jesus in der Eucharistie vor allem um den Hl. Geist zu beten.
die Gruppe beschloss, dass jede / jeder jeweils an einem bestimmten Wochentag eine gewisse Zeit vor dem Tabernakel betet.
Alle vier Monate werden wir eine Eucharistie feiern und nachher eine Stunde Anbetung vor dem Allerheiligsten halten. Als ersten Termin haben wir das Herz-Jesu-Fest festgelegt. Das ist dieses Jahr am 28. Juni. Die hl. Messe beginnt dann um 19 Uhr.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wenn jemand sonst wöchentlich eine gewisse Zeit (Ziel wäre eine Stunde) Anbetung halten will oder wer weitere Informationen braucht, kann sich beim Pfarramt melden.
Die Eucharistie verstehen und leben – Jetzt die Vorträge hören
GlaubenDas Pfarreiseminar über die Eucharistie ist bereits wieder Vergangenheit. An sieben interessanten und bereichernden Abenden konnten wir viel Bekanntes vertiefen und / oder einen neuen Blick dafür bekommen. Wer reinhören will, hier sind alle Vorträge verlinkt: Weiterlesen
Agathabittgang: Eine alte Tradition lebt weiter
DiversesDie Bittprozession, die alljährlich am Fest der hl. Agatha stattfindet ist auf ein, von der Gemeinde Erstfeld, vor Jahrhunderten abgegebenes Versprechen zurückzuführen.
Es gibt Annahmen, dass dieses Gelübde um 1637/38 von einer „ganzen Gemeinde Erstfeld“ (gemeint ist da die Dorfgemeindeversammlung) für sich und ihre Nachkommen gelobt und versprochen wurde.
Weiterlesen