Liebe Schülerinnen und Schüler
Das gemeinsame Gespräch über Leben und Glaube muss jetzt zu Hause stattfinden. Das ist nicht ganz einfach. Darum haben wir euch auf dieser Seite einige Materialien vorbereitet. Es sind Ideen zu Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Ostern und neu auch vom hl. Franz von Assisi
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2019/04/Bild-Osternachtfeier.jpg384570Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2020-04-28 17:21:472020-04-29 10:32:51Für Kinder und Jugendliche – Neu auch vom hl. Franz von Assisi
Seit dem 27. März steht ein grosses Kreuz in der Pfarrkirche vorne in der Mitte. Es ist ein schlichtes Zeichen dafür, dass Jesus uns ganz nahe ist – gerade in diesen doch für viele schwierigen Zeiten.
Das Kreuz lädt uns zum Gebet ein, besonders für die Kranken, die Sterbenden, die Einsamen, diejenigen, die den Kranken beitehen und den Trauernden – bei uns und weltweit.
Das Kreuz lädt zum Gebet ein. Selbstverständlich ist das Beten sehr individuell. Wir können ganz frei beten, oder auch vorformulierte Gebete verwenden
Hier eine Sammlung.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.png00Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2020-04-01 20:44:482021-10-11 08:18:37Jesus lädt zum Gebet ein – Eine kleine Gebetssammlung
Das Pfarreiseminar über die Eucharistie ist bereits wieder Vergangenheit. An sieben interessanten und bereichernden Abenden konnten wir viel Bekanntes vertiefen und / oder einen neuen Blick dafür bekommen. Wer reinhören will, hier sind alle Vorträge verlinkt: Weiterlesen
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/10/eucharistie_web.jpg480640Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2019-03-18 09:18:572019-03-29 21:38:46Die Eucharistie verstehen und leben – Jetzt die Vorträge hören
Die Bittprozession, die alljährlich am Fest der hl. Agatha stattfindet ist auf ein, von der Gemeinde Erstfeld, vor Jahrhunderten abgegebenes Versprechen zurückzuführen.
Es gibt Annahmen, dass dieses Gelübde um 1637/38 von einer „ganzen Gemeinde Erstfeld“ (gemeint ist da die Dorfgemeindeversammlung) für sich und ihre Nachkommen gelobt und versprochen wurde.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2019/02/rsz_20190203_205640.jpg461575Corinne Brandenbergerhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngCorinne Brandenberger2019-02-04 09:10:392021-11-17 08:40:34Agathabittgang: Eine alte Tradition lebt weiter
Für Kinder und Jugendliche – Neu auch vom hl. Franz von Assisi
GlaubenLiebe Schülerinnen und Schüler
Das gemeinsame Gespräch über Leben und Glaube muss jetzt zu Hause stattfinden. Das ist nicht ganz einfach. Darum haben wir euch auf dieser Seite einige Materialien vorbereitet. Es sind Ideen zu Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Ostern und neu auch vom hl. Franz von Assisi
Weiterlesen
Jesus lädt zum Gebet ein – Eine kleine Gebetssammlung
Diverses, GlaubenJesus ist uns ganz nahe – und lädt zum Gebet ein
Seit dem 27. März steht ein grosses Kreuz in der Pfarrkirche vorne in der Mitte. Es ist ein schlichtes Zeichen dafür, dass Jesus uns ganz nahe ist – gerade in diesen doch für viele schwierigen Zeiten.
Das Kreuz lädt uns zum Gebet ein, besonders für die Kranken, die Sterbenden, die Einsamen, diejenigen, die den Kranken beitehen und den Trauernden – bei uns und weltweit.
Das Kreuz lädt zum Gebet ein. Selbstverständlich ist das Beten sehr individuell. Wir können ganz frei beten, oder auch vorformulierte Gebete verwenden
Hier eine Sammlung.
Weiterlesen
Die Eucharistie verstehen und leben – Jetzt die Vorträge hören
GlaubenDas Pfarreiseminar über die Eucharistie ist bereits wieder Vergangenheit. An sieben interessanten und bereichernden Abenden konnten wir viel Bekanntes vertiefen und / oder einen neuen Blick dafür bekommen. Wer reinhören will, hier sind alle Vorträge verlinkt: Weiterlesen
Agathabittgang: Eine alte Tradition lebt weiter
DiversesDie Bittprozession, die alljährlich am Fest der hl. Agatha stattfindet ist auf ein, von der Gemeinde Erstfeld, vor Jahrhunderten abgegebenes Versprechen zurückzuführen.
Es gibt Annahmen, dass dieses Gelübde um 1637/38 von einer „ganzen Gemeinde Erstfeld“ (gemeint ist da die Dorfgemeindeversammlung) für sich und ihre Nachkommen gelobt und versprochen wurde.
Weiterlesen