Der Vorstand der FG und die verantwortlichen Frauen heissen alle interessierten Jasserinnen und Jasser herzliche willkommen.
Auskunft erteilt Ihnen Anni Marti Tel. 041 880 29 35
Jassen Termine 2023 (PDF)
Der Vorstand der FG und die verantwortlichen Frauen heissen alle interessierten Jasserinnen und Jasser herzliche willkommen.
Auskunft erteilt Ihnen Anni Marti Tel. 041 880 29 35
Jassen Termine 2023 (PDF)
Wallfahrt zur Kirche in Attinghausen
Am Montag, 19. September lädt die Frauengemeinschaft Erstfeld zur gemeinsamen Wallfahrt zur Kirche St. Andreas in Attinghausen ein.
Treffpunkt für die Wandergruppe ist um 13:00 Uhr beim Pfarreizentrum St. Josef in Erstfeld. Von dort wandert man über Niederhofen, Höhenweg nach Attinghausen. Für diejenigen, die mit dem Bus fahren, ist Treffpunkt um 13:20 Uhr beim Bahnhof Erstfeld.
In Attinghausen schliessen sich die beiden Gruppen zusammen, um gemeinsam den Gottesdienst um 14:30 Uhr zu feiern. Nach einem Kaffeehalt geht es wieder zurück nach Erstfeld.
Anmeldungen für die Wallfahrt nimmt Lisbeth Baumberger (041 880 05 56 / 079 172 41 99 oder per Mail lisbeth.zgraggen@gmx.ch. Bitte vermerken Bus oder zu Fuss!) bis am 15. September entgegen. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmerinnen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Am 21. Juni 22 bestiegen 38 gut gelaunte Frauen den Car von Uristier-Reisen. Chrigu Müller lenkte uns bei herrlichstem Sommerwetter gekonnt in Richtung Nord-Osten. In Altendorf im Landgasthof Mühlebächli genossen wir Kaffee und Gipfeli, bevor die Reise nach Appenzell weiter ging.
Bei der Appenzeller Alpenbitter stiegen wir aus. In zwei Gruppen begaben wir uns auf den Rundgang. Ein kurzer Film brachte uns die Firmengeschichte näher und wir erfuhren durch welche Verfahren ein echter Alpenbitter hergestellt wird. Aber wie so Vieles im Appenzell ist die Rezeptur natürlich streng geheim. So blieb uns das Degustieren vom Original und den verschiedenen weiteren Produkten wie, Appenzeller-Stängeli, Rahmlikör, Gin oder die Neuheit Abbacella als Aperitif. Übrigens produziert die Firma nicht nur Kräuterschnaps, sondern auch Teekräuter.
Für das Mittagessen wechselten wir die Strassenseite. Im Rössli genossen wir ein währschaftes Essen. Individuell besuchten die Frauen später das malerische Altstädtchen. Die Gässchen, Läden und Cafés luden zum Verweilen ein. Manche Hausfassade oder Schaufenster mit Traditionellem regten das Gespräch an.
Wohlbehalten und ein paar Appenzeller-Witze reicher kehrten wir kurz vor dem Sommergewitter nach Erstfeld zurück.
Text: Claudia Furrer
Foto: FG Erstfeld
Am Dienstag 21.Juni 22 findet die Vereinsreise der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. Die Reise führt nach Appenzell mit Besichtigung und Führung der Appenzeller Alpenbitter. Treffpunkt ist um 7:00Uhr beim Coop Parkplatz in Erstfeld, Rückkehr ca 18:00Uhr. Anmeldungen nimmt Baumberger Lisbeth (041 880 05 56 / 079 172 41 99 / lisbeth.zgraggen@gmx.ch) bis am 14.Juni entgegen.
Appenzell Vereinsreise FG Juni 2022(PDF)
Nach 2 Jahren Zwangspause fand am Mittwoch 27. April 2022 im katholischen Pfarreizentrum die 139. Generalversammlung der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. 107 Mitglieder, sowie verschiedene Gäste durfte die Präsidentin Erika Furrer willkommen heissen. Sie hat das Präsidium nach der letztjährigen schriftlichen GV von Silvia Imholz übernommen.
Nach dem feinen Nachtessen inkl. Kaffeerunde und leckerem Kuchen beginnt die Versammlung. Der Jahresbericht der Präsidentin, wurde mit Fotos aus dem Vereinsjahr und der einheimischen Natur untermalt.
Rückblickend war doch Vieles möglich. Im Schmuckkurs zeigte uns Martina Walker wie wir unsere ganz persönlichen Ohrringe oder Anhänger gestalten können. Die Vereinsreise wurde, um das finanzielle Risiko möglichst gering zu halten, im Kanton organisiert. An der Isleten durften wir es uns gut gehen lassen und ein Bisschen Ferienfeeling geniessen. Der 1x jährlich organisierte Eltern-Baby-Treff verlegten wir spontan ins Freie. Statt Fondueplausch, hiess es dieses Jahr Risottoplausch. Ruedi Wyrsch verwöhnte uns mit seinen Kochkünsten. Im Januar war die Freizeitgruppe von Insieme zu Gast. Bei Spiel, Spass und einem feinen Zabig erlebten alle einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Das Kaffeekränzli bot viel Spannung mit einer Zaubervorstellung.
In den Monaten Oktober bis März wurde monatlich an einem Mittwochnachmittag bei Anita Ramseier, Claudia Furrer und ihrem Team fleissig gestrickt und genäht. An diesen Handarbeitsnachmittagen werden viele kreative Sachen hergestellt, die jeweils am Marktstand verkauft werden. Monika Feubli und das Kaffeestuben-Team verwöhnen die Gäste am Erstfelder Markt mit vielen leckeren, selbstgemachten Köstlichkeiten. Mit dem Erlös des Marktstandes und der Kaffeestube können jedes Jahr verschiedene Institutionen oder Vereine auf die Unterstützung der Frauengemeinschaft zählen. Der Erlös dieses Frühlingsmarktes geht an die Pfadi Erstfeld für die Teilnahme am Bundeslager im Goms.
Am Weissen Sonntag konnten 18 Kinder die 1. Hl. Kommunion empfangen. Frauen von der FG helfen, dass alle Kinder ein passendes Kleid tragen können.
Gross geschrieben wird auch das soziale Engagement. Nach Möglichkeit besuchten unsere Frauen Vereinsmitglieder in den Altersheimen oder machten Krankenbesuche. Die Jass-Nachmittage im Spannort mussten leider unterbrochen werden. Ab dem 30. Mai werden die Karten wieder monatlich neu gemischt. An den runden Geburtstagen werden die Mitglieder jeweils mit einem Besuch überrascht. Vergangenes Jahr wurden die Präsente an die langjährigen Mitglieder (40, 50 und 60 Jahre Vereinstreue) bei einem Tür-Besuch übergeben.
Anita Ramseier, Vreni Ineichen, Katrin Tresch und Claudia Furrer wurden wiedergewählt. Neu im Vorstand Einsitz genommen haben Helen Herger und Bettina Geisser. Ebenfalls neu im Vorstand ist Vikar Hermann als geistlicher Beistand. Iren Furger und Irène Infanger wurden als Rechnungsrevisorinnen im Amt bestätigt.
18 Frauen wurden an der diesjährigen GV geehrt. Es sind dies für 40 Jahre Mitgliedschaft Marlies Arnold-Walker, Marie Tresch-Indergand und Marie-Theres Zurfluh-Loretz. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Marianne Althaus-Sägesser, Lydia Bissig-Arnold, Marie-Therese Dittli-Infanger, Olga Gisler-Zurfluh, Edith Sargenti-Marti, Marlis Stadler-Zgraggen und Annelise Zgraggen-Dubacher. 60 Jahre im Verein sind Agnes Amrein-Bauhofer, Cäcilia Frei-Zgraggen, Gertrud Gisler-Infanger, Marie Indergand-Zgraggen, Verena Püntener-Gnos, Marie-Theres Schuler-Kälin, Elfriede Wipfli-Sigrist und Ruth Zwyer-Wipfli. Den Jubilarinnen wurde für ihre langjährige Vereinstreue gedankt und ein kleines Geschenk überreicht.
Von 19 Mitglieder mussten wir im vergangenen Jahr Abschied nehmen. Eine Frau durften wir neu in unseren Verein aufnehmen. Somit freut sich die FG Erstfeld an 388 Mitgliedern.
Das Motto des neuen Jahresprogramms heisst: Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt und enthält ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Auf der diesjährigen Vereinsreise vom 21. Juni machen wir eine Fahrt ins schöne Städtchen Appenzell. Eine Führung mit Degustation bei Appenzeller ist inbegriffen. Im September findet ein Kurs in Handlettering statt. Der Herbst- und Frühlingsmarkt mit Kaffeestube, der Fondue-Plausch, der Weihnachtsmarkt und das Kaffeekränzli werden auch im neuen Vereinsjahr nicht fehlen. Wiederum gehören auch die kirchlichen Anlässe wie Maiandacht, Gemeinschaftsmessen, Wallfahrt nach Attinghausen und der Weltgebetstag zum Jahresprogramm.
Der Vorstand freut sich auf den gemeinsamen Weg.
Am Schluss der Generalversammlung bedankte sich die Präsidentin Erika Furrer beim Vorstand für die Unterstützung und bei allen Anwesenden fürs Mithelfen und Mitmachen bei den verschiedenen Anlässen. Anschliessend liess man den Abend bei gemütlichem Beisammensein, dem Lottospiel mit tollen Preisen und der Ziehung der «Stillen Freundin» ausklingen.
Claudia Furrer
Jubilarinnen:
Von links Marie Indergand-Zgraggen, Marie-Therese Dittli-Infanger, Annelise Zgraggen-Dubacher, Marie Tresch-Indergand, Marie-Theres Zurfluh-Loretz
Der neue Vorstand:
hinten von links Helen Herger, Daniela Furrer, Claudia Furrer, Katrin Tresch, Vikar Hermann, Bettina Geisser, Erika Furrer
vorne von links Vreni Ineichen, Lisbeth Baumberger, Andrea Schilter und Anita Ramseier
Checkübergabe:
von links Flavio Rösing, Julia Feubli, Meret Brand und Dominik Furger von der Pfadi Erstfeld freuen sich über die Spende.
Röm.-kath. Pfarramt St. Ambrosius
Kirchstrasse 10
CH-6472 Erstfeld
info@kath-erstfeld.ch
Telefon: +41 41 881 00 00