Viele kleine Lichter und funkelnde Sterne am Nachthimmel

Der Räbeliechlti-Umzug ist seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm unserer Pfarrei. Traditionsgemäss und feierlich wurde der Lichtumzug am Samstagabend, 8. November, durch die Erstkommunionskinder angeführt und von vielen Kindern und Erwachsenen begleitet. Die Kinder sangen in der dunklen Nacht Klassiker wie «Räbeliechtli, wo gasch hi?» und zogen mit ihren selbst verzierten Räben zur Kirche.

Die vielen kleinen Lichter erinnerten an die Botschaft des Heiligen Martin, der den Mantel mit einem Bettler teilte.
Im Wortgottesdienst hörte man eine herzerwärmende Geschichte von zwei mutigen kleinen Mäusen, welche nur die funkelnden Sterne am Nachthimmel bewundern wollten, sich aber plötzlich auf einer abenteuerlichen Reise befanden. Eine perfekte Geschichte über Freundschaft, Neugier und die Magie kalter Nächte, wo die Sterne am schönsten leuchten.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Pfarreizentrum eine kleine Stärkung.
Ein grosses Dankeschön an alle Kinder und Erwachsenen fürs Mitmachen.

Text und Bilder: Heidi Jauch

 

   

Am 25. Oktober 2025 fand die diesjährige Urner Landeswallfahrt nach Einsiedeln statt. Auch 13 Ministrantinnen und Ministranten aus Erstfeld nahmen daran teil und erlebten einen abwechslungsreichen und inspirierenden Tag unter dem Motto „Luftsprünge – Grenzen überwinden“.
Wegen des schlechten Wetters wurde das Schlechtwetterprogramm durchgeführt. In der Turnhalle sorgten verschiedene Spiele für Bewegung, Freude und viele kleine „Luftsprünge“.
Anschliessend stand eine Führung und Besichtigung der Sprungschanze in Engelberg auf dem Programm. Ein passender und eindrücklicher Höhepunkt zum Thema.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen feierten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus dem ganzen Kanton Uri zusammen den Gottesdienst. Besonders stolz waren die Erstfelder Minis, die beim Gottesdienst ministrieren durften.
Es war ein toller Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Freude, der den Jugendlichen zeigte, dass man mit Mut und Zusammenhalt immer wieder neue Grenzen überwinden kann.
Text und Bilder: Sandra Sicher

 

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, feierte die Pfarrgemeinde ihr diesjähriges Kirchweihfest in festlicher Atmosphäre in der wundervoll geschmückten Pfarrkirche St. Ambrosius, Erstfeld. Höhepunkt des Gottesdienstes war die Predigt von Abt Emmanuel aus Uznach, der als Gastprediger eingeladen war und die Mitfeiernden mit seinen Worten tief berührte.
Viele Gottesdienstbesucher: innen zeigten sich, nicht nur von der inhaltlichen Tiefe seiner Predigt, sondern auch vom würdevollen Auftritt des Abts mit Stab und Mitra, beeindruckt. Seine Anwesenheit verlieh der Feier einen besonders feierlichen Charakter.
Der gemischte Chor, unter der Leitung unseres Kirchenmusikers und Chordirigenten Daniel Vetter, umrahmte den Gottesdienst musikalisch und trug wesentlich zur festlichen Stimmung bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Apéro im Pfarreizentrum eingeladen, wo die Feier in geselliger Runde weiterging. Jedoch war der Apèro nicht das Ende unseres gemeinsamen Festes, da seit geraumer Zeit der Gemeinderat und Kirchenrat, vertreten durch Markus Feubli, zur Verköstigung von Chabis und Schaffleisch eingeladen haben.
Die gelungene Mischung aus geistlicher Tiefe, festlicher Musik und geselligem Beisammensein machte das Kirchweihfest zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Gemeinde.
Text und Bilder: Sandra Sicher

Räbeliechtli-Umzug mit Wortgottesdienst

Wann:      Samstag, 8. November 2025

Wo:             Start beim Pfarreizentrum St. Josef

Zeit:            17:45 Uhr

Route:      Bei gutem Wetter führt der Umzug zur Pfarrkirche St. Ambrosius. Bei ungünstiger Witterung trifft man sich um 18:00 Uhr direkt in der Kirche.

Im Wortgottesdienst hört man herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Neugier und Teilen. Dazu singt man einfache Lieder. Dauer ca. 25 Minuten. Anschliessend sind alle zu Punsch, Kaffee und Kuchen ins Pfarreizentrum eingeladen.

Räbenabgabe vom Freitag, 7. November 2025

Von 14:00 bis 16:00 Uhr kann man im Pfarreizentrum St. Josef Räbeliechtli schnitzen. Das dafür benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Während dieser Zeit können die Räben auch abgeholt werden. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.  Bei Fragen gibt Heidi Jauch, Telefon 041 880 17 69, Auskunft.

Herzliche Einladung: Räbeliechtli-Team und kath. Pfarramt

 

Räbeliechtli 2025

 

Für den Firmweg 2025/2026 haben sich 19 Jugendliche angemeldet. Sie trafen sich am 14. September mit Hermann Mbuinga und Anna Bossert zum Startanlass. An drei verschiedenen Posten ging es um Organisatorisches, Persönliches und Besinnliches . Anschliessend begaben wir uns gemeinsam zum Damm, wo wir den Nachmittag am Feuer gemütlich ausklingen liessen.
Wie jedes Jahr findet nach der Firmung eine Firmreise statt. Ziel und Datum werden zur gegebenen Zeit kundgetan. Die Firmung findet am Samstag, 25. April 2026 statt. Falls Sie jemanden kennen, der Interesse hat, zu firmen, ist es noch nicht zu spät, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns mit unseren Jugendlichen den Weg des Glaubens gemeinsam zu gehen und sind dankbar für Ihre Gebete für die Jugendlichen.
Text: Anna Bossert / Bilder: Hermann Mbuinga