Im August 2023 wurde Hermann Ngoma Mbuinga zum Pfarradministrator ernannt. Anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom 13.11.2024 wählten die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Erstfeld den Pfarradministrator zum Pfarrer. Nach dem üblichen Einsetzungsprozedere durch die Bistumsleitung, folgte nun am Sonntag, 29. Juni 2025 die feierliche Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga in der Pfarrei Erstfeld.

Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ambrosius & Othmar
Fahnendelegationen mehrerer Ortsvereine geleiteten in einem feierlichen Einzug den Neupfarrer und seine Mitzelebranten zum Festgottesdienst in die festlich geschmückte Pfarrkirche.
Die feierliche Einsetzung wurde durch Domherrn und Pfarrer Matthias Horat, Altdorf, vorgenommen. In seiner Festpredigt nahm Pfarrer Matthias Horat Bezug auf die verschiedenen Schlüssel des Glaubens und der Pfarrei.
Der Gemischte Chor Erstfeld, verstärkt durch Gastsänger und Solisten, umrahmte musikalisch den Festgottesdienst. Aufgeführt wurde die durch den einheimischen Musikdirektor Alfred Zwyer komponierte St. Albins-Messe.
Nach dem Auszug aus der Pfarrkirche begrüsste ein Alphorntrio den Pfarrer und die Gottesdienstbesucher.

Weltliche Feier im Pfarreizentrum
Anschliessend an den Festgottesdienst lud der Kirchenrat die Gottesdienstbesucher und die ganze Pfarrei zum Apéro ins Pfarreizentrum ein. Nach einem kurzen Begrüssungstrunk wechselte die Festgemeinde in den mit den Lieblingsfarben des neuen Pfarrers dekorierten Saal des Pfarreizentrums zum Buffet, welches von den Urner Bäuerinnen gestaltet wurde.Moderator Matthias Furger durfte Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und seine Gäste verschiedene Redner und Darbietungen präsentieren.
Alle betonten ihre grosse Freude über die Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und wünschten ihm für sein Amt nur das Beste.
Immer wieder kam die grosse Freude der Pfarreiangehörigen über «ihren» neuen Pfarrer und die Wertschätzung und Verbundenheit von Hermann Ngoma Mbuinga mit «seiner» Pfarrei zum Ausdruck. Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga zeigte sich überwältigt von den verschiedenen Überraschungen und dankte den Pfarreiangehörigen und Gästen für die Aufmerksamkeit, welche ihm während des ganzen Tages erwiesen wurde.
Text: Annerose Furger / Bilder: Hans Zgraggen

 

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die zum würdevollen und feierlichen Ablauf des Fronleichnamsfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Musikgesellschaft Erstfeld unter der Leitung von Matteo Previtali für die musikalische Umrahmung, dem Kirchenmusiker Daniel Vetter für seine feierliche Gestaltung, allen Erstkommunionkindern für ihr zahlreiches Erscheinen in ihrer Festkleidung, der Trachtengruppe und der Feuerwehr, sowie allen Mitgliedern der Gemeinde, die durch ihre Teilnahme und ihr Gebet zum Gelingen beigetragen haben. Gemeinsam durften wir ein schönes Zeichen unseres Glaubens setzen. Danke für eure Verbundenheit!

 

In der Beilage finden Sie den „neuen“ Ministrantenplan Mai bis August 2025.

Das Pfarreiteam bedankt sich für diese Einsätze bei allen und besonders bei den neuen Ministrantinnen und Ministranten.

MiniPlan Mai bis August 2025

 

Am Samstag, 5. April trafen sich 26 gut gelaunte Kinder am Bahnhof Erstfeld. Die Ministrantinnen und Ministranten durften sich über bestes Wetter an ihrem Ausflug freuen. Mit dem Zug ging es nach Goldau und von dort nach Einsiedeln.

Den Vormittag verbrachten wir in der Hüpfburg Ziegelei, wo sich alle so richtig austoben konnten. Die grosse Indoor-Spielhalle bietet Vergnügen für alle Altersstufen.

Ausgepowert und hungrig machten wir uns auf den Weg zur Mittagspause. An einem schön gelegenen Grillplatz genossen wir die Sonne und das mitgebrachte Picknick aus dem Rucksack.

 

Das gab allen die nötige Energie für den Monkstrail, der am Nachmittag auf uns wartete: ein spannender Rundgang durchs Kloster, bei dem es verschiedene Rätsel zu lösen gibt. Spielerisch haben die Minis so Einiges über das Kloster Einsiedeln erfahren. Nach einem erlebnisreichen Tag kamen alle gut und müde nach Hause.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Ministranten-vorstand für die Begleitung und für ihr grosses Engagement während des Jahres.

Text: Anna Bossert
Bilder: Pfarradm. Hermann Mbuinga

Kirchenkaffee 2025

 

Zur Pflege der Gemeinschaft organisiert der Ministranten-Vorstand nach dem Hauptgottesdienst am Sonntag ein Kirchenkaffee.

Gerne laden wir Sie dazu ein.

Ort: Pfarreizentrum      Zeit: ab 10.15 Uhr

 Termine:

Sonntag, 19. Januar

Sonntag, 16. Februar

Sonntag, 16. März

Sonntag, 15. Juni

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und

viele gute Gespräche!

Ministranten-Vorstand

Kirchenkaffee 2025