Am 25. Oktober 2025 fand die diesjährige Urner Landeswallfahrt nach Einsiedeln statt. Auch 13 Ministrantinnen und Ministranten aus Erstfeld nahmen daran teil und erlebten einen abwechslungsreichen und inspirierenden Tag unter dem Motto „Luftsprünge – Grenzen überwinden“.
Wegen des schlechten Wetters wurde das Schlechtwetterprogramm durchgeführt. In der Turnhalle sorgten verschiedene Spiele für Bewegung, Freude und viele kleine „Luftsprünge“.
Anschliessend stand eine Führung und Besichtigung der Sprungschanze in Engelberg auf dem Programm. Ein passender und eindrücklicher Höhepunkt zum Thema.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen feierten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus dem ganzen Kanton Uri zusammen den Gottesdienst. Besonders stolz waren die Erstfelder Minis, die beim Gottesdienst ministrieren durften.
Es war ein toller Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Freude, der den Jugendlichen zeigte, dass man mit Mut und Zusammenhalt immer wieder neue Grenzen überwinden kann.
Text und Bilder: Sandra Sicher

 

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, feierte die Pfarrgemeinde ihr diesjähriges Kirchweihfest in festlicher Atmosphäre in der wundervoll geschmückten Pfarrkirche St. Ambrosius, Erstfeld. Höhepunkt des Gottesdienstes war die Predigt von Abt Emmanuel aus Uznach, der als Gastprediger eingeladen war und die Mitfeiernden mit seinen Worten tief berührte.
Viele Gottesdienstbesucher: innen zeigten sich, nicht nur von der inhaltlichen Tiefe seiner Predigt, sondern auch vom würdevollen Auftritt des Abts mit Stab und Mitra, beeindruckt. Seine Anwesenheit verlieh der Feier einen besonders feierlichen Charakter.
Der gemischte Chor, unter der Leitung unseres Kirchenmusikers und Chordirigenten Daniel Vetter, umrahmte den Gottesdienst musikalisch und trug wesentlich zur festlichen Stimmung bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Apéro im Pfarreizentrum eingeladen, wo die Feier in geselliger Runde weiterging. Jedoch war der Apèro nicht das Ende unseres gemeinsamen Festes, da seit geraumer Zeit der Gemeinderat und Kirchenrat, vertreten durch Markus Feubli, zur Verköstigung von Chabis und Schaffleisch eingeladen haben.
Die gelungene Mischung aus geistlicher Tiefe, festlicher Musik und geselligem Beisammensein machte das Kirchweihfest zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Gemeinde.
Text und Bilder: Sandra Sicher

Kirchenkaffee 2025/26

 

Zur Pflege der Gemeinschaft organisiert der Ministranten-Vorstand nach dem Hauptgottesdienst am Sonntag ein Kirchenkaffee.

Gerne laden wir Sie dazu ein.

Ort: Pfarreizentrum      Zeit: ab 10.15 Uhr

 Termine:

Sonntag, 12. Oktober 2025

Sonntag, 21. Dezember 2025

Sonntag, 19. April 2026

Sonntag, 31. Mai 2026

Sonntag, 21. Juni 2026

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und viele gute Gespräche!

Ministranten-Vorstand

Briefvorlage Kirchenkaffee 2025

 

Am 7. September 2025 fand, nach acht Jahren Pause, endlich wieder das schweizerische Mini-Fest statt. Über 5’000 Minis aus 270 Mini-Scharen aus der ganzen Deutschschweiz pilgerten am Sonntagmorgen auf das Olma-Gelände in St. Gallen. Natürlich liess sich unsere Mini-Gruppe dieses Riesenspektakel nicht nehmen und reiste mit ihren Begleitpersonen mit dem Zgraggen Car nach St. Gallen.
Nach einer Eröffnungsfeier startete das Minifest mit über 100 Ateliers. Selfies machen mit einem Schweizergardisten, Seilpark, XXL-Spiele, Hüpfburgen, Tattoos, Tanzen, Experimentieren, Verkleiden, Rutschen, Kerzen ziehen oder den St. Galler Bischof Beat Grögli treffen, dies waren nur einige der vielen Angebote.
Natürlich kam das leibliche Wohl nicht zu kurz. Typische Kinderspezialitäten und natürlich die St. Galler Bratwurst standen im Angebot.
Das Minifest war ein Tag voller Farben, Freude und unvergesslicher Momente. Überall lachende Kinder, strahlende Augen und ein fröhliches Miteinander. Zum Abschluss feierten alle eine Seifenblasen-Party und fuhren anschliessend zufrieden und sehr müde nach Erstfeld zurück.
Ein grosser Dank an alle Teilnehmer:innen und besonders an die Eltern für das Vertrauen in unsere Pfarrei. Die Minis von Erstfeld sind die Besten!
Text und Bilder: Sandra Sicher

Im August 2023 wurde Hermann Ngoma Mbuinga zum Pfarradministrator ernannt. Anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom 13.11.2024 wählten die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Erstfeld den Pfarradministrator zum Pfarrer. Nach dem üblichen Einsetzungsprozedere durch die Bistumsleitung, folgte nun am Sonntag, 29. Juni 2025 die feierliche Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga in der Pfarrei Erstfeld.

Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ambrosius & Othmar
Fahnendelegationen mehrerer Ortsvereine geleiteten in einem feierlichen Einzug den Neupfarrer und seine Mitzelebranten zum Festgottesdienst in die festlich geschmückte Pfarrkirche.
Die feierliche Einsetzung wurde durch Domherrn und Pfarrer Matthias Horat, Altdorf, vorgenommen. In seiner Festpredigt nahm Pfarrer Matthias Horat Bezug auf die verschiedenen Schlüssel des Glaubens und der Pfarrei.
Der Gemischte Chor Erstfeld, verstärkt durch Gastsänger und Solisten, umrahmte musikalisch den Festgottesdienst. Aufgeführt wurde die durch den einheimischen Musikdirektor Alfred Zwyer komponierte St. Albins-Messe.
Nach dem Auszug aus der Pfarrkirche begrüsste ein Alphorntrio den Pfarrer und die Gottesdienstbesucher.

Weltliche Feier im Pfarreizentrum
Anschliessend an den Festgottesdienst lud der Kirchenrat die Gottesdienstbesucher und die ganze Pfarrei zum Apéro ins Pfarreizentrum ein. Nach einem kurzen Begrüssungstrunk wechselte die Festgemeinde in den mit den Lieblingsfarben des neuen Pfarrers dekorierten Saal des Pfarreizentrums zum Buffet, welches von den Urner Bäuerinnen gestaltet wurde.Moderator Matthias Furger durfte Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und seine Gäste verschiedene Redner und Darbietungen präsentieren.
Alle betonten ihre grosse Freude über die Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und wünschten ihm für sein Amt nur das Beste.
Immer wieder kam die grosse Freude der Pfarreiangehörigen über «ihren» neuen Pfarrer und die Wertschätzung und Verbundenheit von Hermann Ngoma Mbuinga mit «seiner» Pfarrei zum Ausdruck. Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga zeigte sich überwältigt von den verschiedenen Überraschungen und dankte den Pfarreiangehörigen und Gästen für die Aufmerksamkeit, welche ihm während des ganzen Tages erwiesen wurde.
Text: Annerose Furger / Bilder: Hans Zgraggen