Generalversammlung der Frauengemeinschaft Erstfeld vom 19. April 2023

Am Mittwoch 19. April 2022 fand im katholischen Pfarreizentrum die 140. Generalversammlung der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. 127 Mitglieder, sowie verschiedene Gäste durfte die Präsidentin Erika Furrer willkommen heissen.
Nach dem feinen Nachtessen inkl. Kaffeerunde und leckerem Kuchen begann die Versammlung. Der Jahresbericht der Präsidentin, wurde mit Fotos aus dem Vereinsjahr und der einheimischen Natur untermalt.
Dieser gab Einblick in ein sehr abwechslungsreiches Vereinsjahr. Die Vereinsreise ins malerische Städtchen Appenzell mit Besuch der Firma Alpenbitter, Handlettering Kurs mit Stefanie von Wyl, der 1x jährlich organisierte Mami-Baby-Treff und der Fondueplausch erfreuten sich reger Beteiligung. Im Januar war die Freizeitgruppe von Insieme zu Gast. Bei Spiel, Spass und einem feinen Zabig erlebten alle einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Das Kaffeekränzli bot viel Spannung mit der Darbietung der Kindergartenkinder von Livia Rösing.
In den Monaten Oktober bis März wurde monatlich an einem Mittwochnachmittag bei Anita Ramseier, Claudia Furrer und ihrem Team fleissig gestrickt und genäht. An diesen Handarbeitsnachmittagen werden viele kreative Sachen hergestellt, die jeweils am Marktstand verkauft werden. Monika Feubli und das Kaffeestuben-Team verwöhnen die Gäste am Erstfelder Markt mit vielen leckeren, selbstgemachten Köstlichkeiten. Mit dem Erlös des Marktstandes und der Kaffeestube können jedes Jahr verschiedene Institutionen oder Vereine auf die Unterstützung der Frauengemeinschaft zählen. Der Erlös des Frühlingsmarktes von 5000.-Fr ist für die FG selbst bestimmt.
Am Weissen Sonntag konnten 23 Kinder die 1. Hl. Kommunion empfangen. Frauen von der FG schauen, dass alle Kinder ein passendes Kleid tragen können.
Gross geschrieben wird auch das soziale Engagement. Neu sind die Besuche im Spannort organisiert. Einmal im Monat wird die Cafeteria zum Begegnungsort zwischen den Bewohner/innen des Spannort und der Dorfbevölkerung. Alt und Jung sind an diesem Nachmittag eingeladen. Auch die regelmässigen Jass-Nachmittage im Spannort konnten wieder durchgeführt werden. An den runden Geburtstagen werden die Mitglieder jeweils mit einem Besuch überrascht.
Zur Wiederwahl standen Erika Furrer, Lisbeth Baumberger und Daniela Furrer. Sie wurden mit grossem Applaus in ihrem Amt bestätigt.
29 Frauen wurden an der diesjährigen GV geehrt. Für 40 Jahre: Karin Baumann-Küttel, Irene Birchler-Lehmann, Anna-Marie Furger-Imhof, Rita Furrer-Gisler, Margrit Furrer-Gisler, Rosa Picecchi-Furger, Dora Stadler-Zurfluh, Marianne Tresch-Gisler, Ruth Wyden-Waldisberg, Marlis Zgraggen-Bissig und Annalies Zurfluh-Mullis. 50 Jahre bei der FG sind Theres Arnold-Zgraggen, Ida Desax-Karner, Gerda Dittli-Walker, Edith Eberli-Küng, Berty Kehrli-Grisiger, und Christina Walker-Müller. Für 60 Jahre Vereinstreue wurden Helene Aschwanden-Furrer, Marlis Dittli-Jauch, Marie Lussi-Zgraggen, Margrit Muheim-Gisler, Margrith Püntener-Arnold, Gertrud Regli-Arnold, Edith Regli-Sicher, Hedi Schilter-Thalmann, Marie-Louise Steiger-Gnos, Marie Wyrsch-Stadler und Silvia Zberg-Wietlisbach geehrt. Sogar 70 Jahre FG-Mitglied ist Hulda Aschwanden-Zurfluh. Den Jubilarinnen wurde für ihre langjährige Vereinstreue gedankt und ein kleines Geschenk überreicht.
Von 4 Mitglieder mussten wir im vergangenen Vereins-Jahr Abschied nehmen. Vier Austritte stehen 10 Neueintritten gegenüber. Somit freut sich die FG Erstfeld an 390 Mitgliedern.
Das Motto des neuen Jahresprogramms heisst: Miteinander – Füreinander und enthält ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Am 23.Mai besuchen wir die Bergimkerei Achermann in Bürglen. Die diesjährige Vereinsreise vom 19. Juni führt uns nach Rothenthurm zu unserem ehemaligen Pfarrer. Im Anschluss machen wir einen Abstecher in die Confiserie Speck. Dort sehen wir bei der Herstellung der Zuger Kirschtorte zu. Der Herbst- und Frühlingsmarkt mit Kaffeestube, Risotto-Plausch, der Weihnachtsmarkt und das Kaffeekränzli werden auch im neuen Vereinsjahr nicht fehlen. Wiederum gehören die kirchlichen Anlässe wie Maiandacht, Gemeinschaftsmessen, Wallfahrt nach Attinghausen und der Weltgebetstag zum Jahresprogramm.
Der Vorstand freut sich auf das Miteinander und Füreinander. Mit unseren treuen Mitgliedern, wir freuen uns aber auch auf neue Gesichter.
Am Schluss der Generalversammlung bedankte sich die Präsidentin Erika Furrer beim Vorstand für die Unterstützung und bei allen Anwesenden fürs Mithelfen und Mitmachen bei den verschiedenen Anlässen. Anschliessend liess man den Abend bei gemütlichem Beisammensein, dem Lottospiel mit tollen Preisen und der Ziehung der «Stillen Freundin» ausklingen.

Text und Bilder: Claudia Furrer

 

40 Jahre Mitgliedschaft von links
Marianne Tresch, Margrit Furrer, Anna-Marie Furger, Karin Baumann, Rita Furrer, Ruth Wyden

50 Jahre Mitgliedschaft von links
Berty Kehrli, Theres Arnold, Edith Eberli, Ida Desax, Christina Walker

60 Jahre Mitgliedschaft von links
Margrit Muheim, Marie Wyrsch und Marie Lussi