Den Auftakt in die Fastenzeit feiern wir mit zwei Gottesdiensten zum Aschermittwoch, 5. März 2025. Biblisches Vorbild für die 40-tägige Fastenzeit ist die Erzählung von der Versuchung Jesu. Dieser hatte
40 Tage und Nächte in der Wüste gefastet, wo er den Versuchungen des Teufels widerstehen musste. Erst hiernach begann er sein öffentliches Wirken.

Hunger frisst Zukunft
Millionen von Menschen im Globalen Süden leiden Hunger. Obwohl viele in diesen Ländern hochwertige Nahrungsmittel produzieren, haben sie nur sehr begrenzten Zugang zu gesunder Nahrung. Das macht uns betroffen. Besonders in der Fastenzeit, in der wir uns darauf besinnen, was wir für wichtig, unverzichtbar halten und was nicht. Wir verspüren das Bedürfnis nach mehr Gerechtigkeit in der Welt. Der Fastenkalender 2025, welchen Sie per Post zugestellt bekommen, begleitet Sie durch die vorösterliche Zeit und bietet täglich neue Inspirationen und Motivationen. Es werden Geschichten aus Nord und Süd erzählt und jede Menge Tipps und Tricks zu Food Save für Sie zusammengetragen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Projekt der Fastenaktion in Madagaskar mit Spenden unterstützen.
Madagaskar ist ein riesiger Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Es gibt Tausende Tierarten wie Lemuren, die nur auf Madagaskar vorkommen, Regenwälder, Strände und Riffe. Leider sind die bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar auf sich allein gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.

 

Die Projekte von Fastenaktion bieten benachteiligten Familien in Madagaskar einen Ausweg. Sie initiieren Spargruppen, welche sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen aushelfen können.

Text und Bild: Pfarramt