Am Samstag, 14. Mai 2022 trafen sich Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors Erstfeld zur Jahresversammlung im Restaurant Krone. War die GV 2021 noch schriftlich gehalten, konnte man diesmal real zusammenkommen. – In einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche hatte man vorgängig der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht.
Um halb acht Uhr eröffnete der Präsident die Versammlung. Neben der Sängerschar begrüsste er den Pfarradministrator, den Kirchenpräsidenten und die langjährige Organistin Esther Stadler. – Es folgte ein vorzügliches Nachtessen aus der „Krone“-Küche. „E Güätä“!
Der geschäftliche Teil der GV begann mit der Wahl der Stimmenzähler*in Heidi Z’graggen und Martin Zgraggen. – Im Jahresbericht streifte der Vorsitzende die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Anlässlich des Abschieds-Gottesdienstes für Pfarrer Viktor Hürlimann trat der Chor – ferienbedingt – nicht auf. – Das Highlight des Gesangsjahres war der Chilbigottesdienst 2021. Letztmals leitete der abtretende Dirigent Huser Michel den Chor mit der „Vater-Unser-Messe“ von Lorenz Maierhofer. Seit den Herbstferien amtet Daniel Vetter als kompetenter Chorleiter und Organist. Die kantonale Jubilarenehrung wurde nicht durchgeführt. Eine Würdigung erfolgte innerhalb des Vereins. Lobende Erwähnung verdienen dabei Liliane Hafner mit 65, Rösli Herger, Louise Epp und Berti Huser mit 40 und Rosmarie und Ernst Rüegg mit 20 Sängerjahren.
Die von der Kassierin korrekt geführte Jahresrechnung wurde – im Namen der Anwesenden – von Revisor Pius Walker gelobt und verdankt. – Der Chor war – pandemiebedingt – im vergangenen Jahre nicht sonderlich gefordert. Man traf sich nur 25 mal für Proben und Auftritte. Rösli Herger führt mit Ernst Rüegg zusammen die Anwesenheits-Rangliste an.
Mit einer Strophe aus dem ergreifenden Lied „Abendgruss an Maria“ (J.Graf; bearb. M. Huser) wurde der Verstorbenen gedacht. Aus den Reihen der Aktiven sind dies: Aktivmitglied Rosmarie Manz, Ehrenmitlgied Robert Furrer und Ehrendirigent Alfred Zwyer.
Mit zur Zeit 24 Sängerinnen und 11 Sängern ist der Erstfelder Gemischte Chor eine leistungsfähige Gesangsgemeinschaft.
Die Gesamtwahlen erfolgten in Minne. Präsident Robi Walker, Vizepräsidentin Rita Kempf, Aktuar Fredy Schilter, Kassierin M.Th. Wyrsch und Materialverwalterin Vreni Gnos wurden wiedergewählt. Für die Revisorin Anni Zgraggen rückte Margrit Schilter nach. Als neue „Geburtstage-Frau“ (für Luzia Arnold) beliebte Iris Gisler, während Margrit Indergand ihr Amt als Spital-Besucherin beibehält.
Der Dirigent stellte sein Jahresprogramm vor. Er hat für festliche Gottesdienste Nachwuchs-Kirchenmusiker*innen verpflichtet.
Die Vereinsreise wird am 3. Juli 2022 nach Rothenthurm führen, wo man sich mit dem ehemaligen Pfarrer Viktor Hürlimann treffen wird.
In Vertretung der Kirchenleitung dankten Michael Stadler (Kirchenrats-Präsident) und Dr. Martin Kopp (Pfarradministrator) dem Chor für die Einsätze. Beide freuen sich am guten Geist und am guten Klang, die im Gemischten Chor herrschen.
In seine Dankesadresse schloss der Präsident alle positiven Kräfte im Chor mit ein. Sein besonderer Dank richtete sich an Daniel Vetter. Sein Einstand als Chorleiter und Organist ist ihm mehr als geglückt. Danke Daniel!
Wie üblich folgten nach der GV zwei Lotto-Runden, so dass die meisten vor-, und die anderen nach Mitternacht – mit Lottogewinnen bepackt – ihren Heimweg antreten konnten. Alle Sänger*innen hoffen, sich am 25. Februar 2023 – ohne Corona – zur nächsten GV zu treffen.
Text: Michel Huser
Der „alte und neue“ Präsident Robert Walker
Geehrte Sängerinnen und Sänger