Bei schönstem Wetter konnte der Gottesdienst am Muttertag, 11. Mai 2025 auf dem Schulhausplatz stattfinden. Es ist eine schöne Tradition, dass dieser Gottesdienst jeweils von den Kindern und Leitenden der Pfadi Krönten Erstfeld mitgestaltet wird. Verschiedene Lieder und Stücke wurden eingeübt und den Mamis und allen Mitfeiernden mit viel Freude präsentiert. Mit dem Lied «Danke Mami» setzten die Kinder einen passenden Schlusspunkt und ernteten für ihr Singen und Musizieren einen kräftigen Applaus. Viele der Anwesenden liessen sich den anschliessenden Brunch, organisiert durch die Pfadi, nicht entgehen und genossen das reichhaltige Buffet.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2025/05/rsz_bild_2.jpg600800Sandra Sicherhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngSandra Sicher2025-05-16 10:46:552025-05-16 10:46:55Muttertagsgottesdienst mit der Pfadi
Am Sonntag, 4. Mai 2025 wurden 11 Junge Menschen der Pfarrei Erstfeld mit dem Sakrament der Firmung gestärkt. Generalvikar und Firmspender Bernhard Willi ermutigte die Jugendlichen, den Weg des Glaubens auch weiterhin zu Verfolgen. Die Gefirmten haben gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam den Gottesdienst aktiv mitgestaltet. Ein persönliches Grusswort, ein Lesungstext, Fürbitten, Danksagungen und passende Lieder wurden geschrieben, ausgesucht und im Gottesdienst vorgetragen. So entstand eine eindrückliche Feier, die allen Gefirmten, ihren Patinnen und Paten und den Familien noch lange in Erinnerung bleiben wird. Als Abschluss des Firmweges freuen sich alle Angemeldeten auf die Firmreise im Juni.
Musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft Erstfeld, machten sich 28 fröhliche Erstkommunionskinder auf den Weg vom Pfarreizentrum zur Kirche. Beim feierlichen Einzug in wunderschön dekorierte Pfarrkirche war die grosse Freude der Kinder, ihrer Familien und Gäste deutlich spürbar.
Der von Pfarradministrator Hermann Ngoma Mbuinga zelebrierte Gottesdienst stand unter dem Leitthema «Ich bin wertvoll». Jeder Mensch ist einzigartig, kostbar und soll mit Liebe und Respekt behandelt werden. Dieses Gottesbild hat uns Jesus selber vermittelt. Die Kinder gestalten die Feier unter Mitwirkung ihrer Katechetin Heidi Jauch mit Texten aktiv mit und sangen ihre Lieder unter der musikalischen Begleitung von Organist Daniel Vetter. Dann endlich kam der grosse Moment für die Kinder: Sie durften erstmals den Leib Christi empfangen. Voll Freude durften die Kinder Jesus in ihr Herz aufnehmen.
Abends trafen sich alle nochmals zur Dankesandacht mit Taufkerze. Im Zentrum stand die Taufgelübde-Erneuerung der Kinder. Dabei wurden auch religiöse Geschenke und Andachtsgegenstände gesegnet und alle Kinder bekamen ein Erstkommunionskreuz geschenkt.
Ein grosser Dank gilt allen, die durch ihr Vorbereiten, Mitwirken und guten Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2025/05/rsz_dsc_8976.jpg534800Sandra Sicherhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngSandra Sicher2025-05-16 10:38:522025-05-16 10:38:52Festtag zum Thema «Ich bin wertvoll»
Am Sonntag, 27. April feiern 28 Kinder aus unserer Pfarrei die Erstkommunion zum Begleitthema «Ich bin wertvoll». Intensiv haben sich die Drittklässlerinnen und Drittklässler auf dieses Fest vorbereitet und freuen sich auf die wertvolle Begegnung mit Jesus. Jeder Mensch ist einzigartig, kostbar und soll mit Liebe und Respekt behandelt werden. Dieses Gottesbild hat uns Jesus selber vermittelt. An den beiden Begegnungsnachmittagen wurde neben wichtigen Infos, regem Austausch, Zvieri und Familiengottesdienst ein toller Bilderrahmen verziert. Inzwischen wurden auch die passenden Kommunionskleider mit dem Namen des Kindes beschriftet und die Lieder eingeübt.
Die Lieder wurden unter der Leitung von Daniel Vetter eingeübt.
Gestärkt durch Jesus
Sakramente sind sichtbare Zeichen Gottes. Die Eucharistie ist nach der Taufe das zweite bestärkende Zeichen. Eucharistie lässt sich am besten mit «Dankfeier» übersetzen. Im Brot des Lebens darf die Begegnung mit Jesus gefeiert werden. «Das bin ich» – Jesus sagt also: Dieses Brot bin ich selbst. Es ist mehr als «nur» Brot – wir werden gestärkt durch Jesus. Wer von diesem Brot isst, zu dem komme ich mit meiner Kraft, meiner Zuwendung, meiner Liebe, meiner Freude, meiner Zusage. So treten wir Christen bei der Eucharistiefeier in die lebendige Gemeinschaft mit Jesus ein.
Erstfeld besitzt einheitliche Kleider für den Weissen Sonntag. Für deren Abgabe und Rücknahme ist die FG Erstfeld zuständig. Bettina Geisser (Vorstand FG) bei der Anprobe des passenden Kommunionkleides ihrer Tochter Nina.
Mit grosser Freude begehen wir das Kommunionsfest mit unseren 28 Erstkommunikanten und ihren Familienangehörigen. Zum Gottesdienst am Weissen Sonntag sind selbstverständlich auch alle Pfarreiangehörigen herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Von Herzen wünschen wir allen Erstkommunionskindern und ihren Familien ein schönes Fest, viele wertvolle Begegnungen und Gottes Segen.
Die Namen unserer Kommunionskinder
Beatriz Alves Mota – Jonas Arnold – Michelle Arnold – Remo Arnold – Jan Bischof – Rafael Bissig – Iouri Burn – Brayn Capurso – Ksenija Ditte – Anna Furrer – Nina Geisser – Nora Gisler – Aline Herger – Mia Jauch – Milena Jevtic – Fabio Kieliger – Annabelle Lau-Singh – Lucas Macêdo Belém – Sina Müller – Raul Pacheco Martins – Estrela Sousa Ferreira – Leon Tresch – Livia Tresch – Magdalena Tresch – David von Wyl – Jonas Walker – Lina Weber und Toni Zgraggen.
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2025/04/4-1.jpg19201440Sandra Sicherhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngSandra Sicher2025-04-25 08:10:412025-04-26 13:28:37Erstkommunion – Ich bin wertvoll
Mit Stern, Krone und in königlichen Gewändern haben sich die 30 Erstfelder Sternsinger am 5. und 6. Januar auf den Weg gemacht, Gottessegen von Weihnachten zu den Menschen zu bringen. Ausgesendet in sechs Gruppen haben sie mit ihrem Einsatz, Singen und dem Segen für die Häuser und Wohnungen die Herzen vieler Menschen berührt und dabei oft ein Lächeln auf das Gesicht der angetroffenen Menschen gezaubert.
Dabei sammelten die Sternsinger rund 4100 Franken. Unter dem Motto: «Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte», kann durch das gesammelte Geld ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung gesetzt werden. Noch immer gibt es Millionen von Kindern, die von ihren Rechten kaum Gebrauch machen können. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte in Kenia und Kolumbien zur Umsetzung der Kinderrechte wie das Recht auf Bildung, auf medizinische Versorgung, Nahrung oder das Mitspracherecht unterstützt. Die Sternsinger bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich.