Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, feierte die Pfarrgemeinde ihr diesjähriges Kirchweihfest in festlicher Atmosphäre in der wundervoll geschmückten Pfarrkirche St. Ambrosius, Erstfeld. Höhepunkt des Gottesdienstes war die Predigt von Abt Emmanuel aus Uznach, der als Gastprediger eingeladen war und die Mitfeiernden mit seinen Worten tief berührte.
Viele Gottesdienstbesucher: innen zeigten sich, nicht nur von der inhaltlichen Tiefe seiner Predigt, sondern auch vom würdevollen Auftritt des Abts mit Stab und Mitra, beeindruckt. Seine Anwesenheit verlieh der Feier einen besonders feierlichen Charakter.
Der gemischte Chor, unter der Leitung unseres Kirchenmusikers und Chordirigenten Daniel Vetter, umrahmte den Gottesdienst musikalisch und trug wesentlich zur festlichen Stimmung bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Apéro im Pfarreizentrum eingeladen, wo die Feier in geselliger Runde weiterging. Jedoch war der Apèro nicht das Ende unseres gemeinsamen Festes, da seit geraumer Zeit der Gemeinderat und Kirchenrat, vertreten durch Markus Feubli, zur Verköstigung von Chabis und Schaffleisch eingeladen haben.
Die gelungene Mischung aus geistlicher Tiefe, festlicher Musik und geselligem Beisammensein machte das Kirchweihfest zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Gemeinde.
Text und Bilder: Sandra Sicher

Räbeliechtli-Umzug mit Wortgottesdienst

Wann:      Samstag, 8. November 2025

Wo:             Start beim Pfarreizentrum St. Josef

Zeit:            17:45 Uhr

Route:      Bei gutem Wetter führt der Umzug zur Pfarrkirche St. Ambrosius. Bei ungünstiger Witterung trifft man sich um 18:00 Uhr direkt in der Kirche.

Im Wortgottesdienst hört man herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Neugier und Teilen. Dazu singt man einfache Lieder. Dauer ca. 25 Minuten. Anschliessend sind alle zu Punsch, Kaffee und Kuchen ins Pfarreizentrum eingeladen.

Räbenabgabe vom Freitag, 7. November 2025

Von 14:00 bis 16:00 Uhr kann man im Pfarreizentrum St. Josef Räbeliechtli schnitzen. Das dafür benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Während dieser Zeit können die Räben auch abgeholt werden. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.  Bei Fragen gibt Heidi Jauch, Telefon 041 880 17 69, Auskunft.

Herzliche Einladung: Räbeliechtli-Team und kath. Pfarramt

 

Räbeliechtli 2025

 

Für den Firmweg 2025/2026 haben sich 19 Jugendliche angemeldet. Sie trafen sich am 14. September mit Hermann Mbuinga und Anna Bossert zum Startanlass. An drei verschiedenen Posten ging es um Organisatorisches, Persönliches und Besinnliches . Anschliessend begaben wir uns gemeinsam zum Damm, wo wir den Nachmittag am Feuer gemütlich ausklingen liessen.
Wie jedes Jahr findet nach der Firmung eine Firmreise statt. Ziel und Datum werden zur gegebenen Zeit kundgetan. Die Firmung findet am Samstag, 25. April 2026 statt. Falls Sie jemanden kennen, der Interesse hat, zu firmen, ist es noch nicht zu spät, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns mit unseren Jugendlichen den Weg des Glaubens gemeinsam zu gehen und sind dankbar für Ihre Gebete für die Jugendlichen.
Text: Anna Bossert / Bilder: Hermann Mbuinga

 

Wie jedes Jahr während meiner «Heimatferien» fuhr ich nach Boma, um unsere Projekte zu besichtigen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und um dort zu helfen, wo es Bedarf gibt. Mit Freude durfte ich feststellen, dass die Entwicklung der Bauausführung den Bilder entsprach und die Dorfbewohner-innen dankbar unsere Projekte mittragen. Bisher mussten unsere Kinder draussen essen, weil wir keinen Ort für unsere Suppenküche hatten. Mit dem Foyer Sainte Bernadette (Foyer hat verschiedene Bedeutungen auf Französisch. Es kann auch einen Raum oder Ort bezeichnen, der als Treffpunkt dient) geht für uns ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Die Kinder werden fortan dort essen. Zudem werden dort in Zukunft junge Frauen handwerkliche Berufe lernen. Wir haben die Hoffnung, dass einige von ihnen auch das Lesen, das einfache Rechnen und Schreiben lernen werden. Nach einem fast vierstündigen Gottesdienst weihten wir, mit Musik und Tanz, das Foyer Sainte Bernadette ein.
Ein kleines Highlight sind übrigens die Toiletten. Denn viele von den Kindern haben noch nie eine gesehen.
Ein elementarer Bestandteil unseres Projekts ist die Wasserversorgung. Dank Ihrer Spenden und dem unermüdlichen Einsatz unseres Teams vor Ort, entsteht nun bei unserer Mensa Sainte Bernadette ein Brunnen.
Für den Schulanfang durften die Kinder von uns Schulmaterial erhalten.
Der nächste Schritt für unser Foyer Sainte Bernadette ist: den Brunnen fertig zu bauen, Solaranlage für die Stromversorgung zu installieren und Nähmaschinen und Unterrichtsmaterial zu besorgen.
Wir sagen von Herzen: Tausend Dank für Ihre/Eure Unterstützung! Vergelts Gott!
Text und Bilder: Pfarrer Hermann Mbuinga

 

Unten aufgeführt finden Sie die Daten für den Mittagstisch 2. Halbjahr 2025.

Der Mittagstisch findet im Restaurant Hirschen statt.

  1.  August 2025
  2.  September 2025
  3.  Oktober 2025
  4.  November 2025
  5.  Dezember 2025

Der Treffpunkt ist jeweils um 11.45 Uhr im Restaurant Hirschen, Erstfeld.

Anmeldung bitte bei Iris Gisler 041 880 29 86

Mittagstisch 2025 im Restaurant Hirschen