Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die zum würdevollen und feierlichen Ablauf des Fronleichnamsfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Musikgesellschaft Erstfeld unter der Leitung von Matteo Previtali für die musikalische Umrahmung, dem Kirchenmusiker Daniel Vetter für seine feierliche Gestaltung, allen Erstkommunionkindern für ihr zahlreiches Erscheinen in ihrer Festkleidung, der Trachtengruppe und der Feuerwehr, sowie allen Mitgliedern der Gemeinde, die durch ihre Teilnahme und ihr Gebet zum Gelingen beigetragen haben. Gemeinsam durften wir ein schönes Zeichen unseres Glaubens setzen. Danke für eure Verbundenheit!

 

Musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft Erstfeld, machten sich 28 fröhliche Erstkommunionskinder auf den Weg vom Pfarreizentrum zur Kirche. Beim feierlichen Einzug in wunderschön dekorierte Pfarrkirche war die grosse Freude der Kinder, ihrer Familien und Gäste deutlich spürbar.

  

 

 

 

 

Der von Pfarradministrator Hermann Ngoma Mbuinga zelebrierte Gottesdienst stand unter dem Leitthema «Ich bin wertvoll». Jeder Mensch ist einzigartig, kostbar und soll mit Liebe und Respekt behandelt werden. Dieses Gottesbild hat uns Jesus selber vermittelt. Die Kinder gestalten die Feier unter Mitwirkung ihrer Katechetin Heidi Jauch mit Texten aktiv mit und sangen ihre Lieder unter der musikalischen Begleitung von Organist Daniel Vetter. Dann endlich kam der grosse Moment für die Kinder: Sie durften erstmals den Leib Christi empfangen. Voll Freude durften die Kinder Jesus in ihr Herz aufnehmen.

 

 

 

 

Abends trafen sich alle nochmals zur Dankesandacht mit Taufkerze. Im Zentrum stand die Taufgelübde-Erneuerung der Kinder. Dabei wurden auch religiöse Geschenke und Andachtsgegenstände gesegnet und alle Kinder bekamen ein Erstkommunionskreuz geschenkt.
Ein grosser Dank gilt allen, die durch ihr Vorbereiten, Mitwirken und guten Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.

Text: Heidi Jauch / Bilder: Hans Zgraggen

Am Sonntag, 27. April feiern 28 Kinder aus unserer Pfarrei die Erstkommunion zum Begleitthema «Ich bin wertvoll». Intensiv haben sich die Drittklässlerinnen und Drittklässler auf dieses Fest vorbereitet und freuen sich auf die wertvolle Begegnung mit Jesus. Jeder Mensch ist einzigartig, kostbar und soll mit Liebe und Respekt behandelt werden. Dieses Gottesbild hat uns Jesus selber vermittelt. An den beiden Begegnungsnachmittagen wurde neben wichtigen Infos, regem Austausch, Zvieri und Familiengottesdienst ein toller Bilderrahmen verziert. Inzwischen wurden auch die passenden Kommunionskleider mit dem Namen des Kindes beschriftet und die Lieder eingeübt.

Die Lieder wurden unter der Leitung von Daniel Vetter eingeübt.

 

Gestärkt durch Jesus
Sakramente sind sichtbare Zeichen Gottes. Die Eucharistie ist nach der Taufe das zweite bestärkende Zeichen. Eucharistie lässt sich am besten mit «Dankfeier» übersetzen. Im Brot des Lebens darf die Begegnung mit Jesus gefeiert werden. «Das bin ich» – Jesus sagt also: Dieses Brot bin ich selbst. Es ist mehr als «nur» Brot – wir werden gestärkt durch Jesus. Wer von diesem Brot isst, zu dem komme ich mit meiner Kraft, meiner Zuwendung, meiner Liebe, meiner Freude, meiner Zusage. So treten wir Christen bei der Eucharistiefeier in die lebendige Gemeinschaft mit Jesus ein.

Erstfeld besitzt einheitliche Kleider für den Weissen Sonntag. Für deren Abgabe und Rücknahme ist die FG Erstfeld zuständig. Bettina Geisser (Vorstand FG) bei der Anprobe des passenden Kommunionkleides ihrer Tochter Nina.

Mit grosser Freude begehen wir das Kommunionsfest mit unseren 28 Erstkommunikanten und ihren Familienangehörigen. Zum Gottesdienst am Weissen Sonntag sind selbstverständlich auch alle Pfarreiangehörigen herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Von Herzen wünschen wir allen Erstkommunionskindern und ihren Familien ein schönes Fest, viele wertvolle Begegnungen und Gottes Segen.

Die Namen unserer Kommunionskinder
Beatriz Alves Mota – Jonas Arnold – Michelle Arnold – Remo Arnold – Jan Bischof – Rafael Bissig – Iouri Burn – Brayn Capurso – Ksenija Ditte – Anna Furrer – Nina Geisser – Nora Gisler – Aline Herger – Mia Jauch – Milena Jevtic – Fabio Kieliger – Annabelle Lau-Singh – Lucas Macêdo Belém – Sina Müller – Raul Pacheco Martins – Estrela Sousa Ferreira – Leon Tresch – Livia Tresch – Magdalena Tresch – David von Wyl – Jonas Walker – Lina Weber und Toni Zgraggen.

Text und Bilder: Heidi Jauch