Im August 2023 wurde Hermann Ngoma Mbuinga zum Pfarradministrator ernannt. Anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom 13.11.2024 wählten die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Erstfeld den Pfarradministrator zum Pfarrer. Nach dem üblichen Einsetzungsprozedere durch die Bistumsleitung, folgte nun am Sonntag, 29. Juni 2025 die feierliche Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga in der Pfarrei Erstfeld.

Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ambrosius & Othmar
Fahnendelegationen mehrerer Ortsvereine geleiteten in einem feierlichen Einzug den Neupfarrer und seine Mitzelebranten zum Festgottesdienst in die festlich geschmückte Pfarrkirche.
Die feierliche Einsetzung wurde durch Domherrn und Pfarrer Matthias Horat, Altdorf, vorgenommen. In seiner Festpredigt nahm Pfarrer Matthias Horat Bezug auf die verschiedenen Schlüssel des Glaubens und der Pfarrei.
Der Gemischte Chor Erstfeld, verstärkt durch Gastsänger und Solisten, umrahmte musikalisch den Festgottesdienst. Aufgeführt wurde die durch den einheimischen Musikdirektor Alfred Zwyer komponierte St. Albins-Messe.
Nach dem Auszug aus der Pfarrkirche begrüsste ein Alphorntrio den Pfarrer und die Gottesdienstbesucher.

Weltliche Feier im Pfarreizentrum
Anschliessend an den Festgottesdienst lud der Kirchenrat die Gottesdienstbesucher und die ganze Pfarrei zum Apéro ins Pfarreizentrum ein. Nach einem kurzen Begrüssungstrunk wechselte die Festgemeinde in den mit den Lieblingsfarben des neuen Pfarrers dekorierten Saal des Pfarreizentrums zum Buffet, welches von den Urner Bäuerinnen gestaltet wurde.Moderator Matthias Furger durfte Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und seine Gäste verschiedene Redner und Darbietungen präsentieren.
Alle betonten ihre grosse Freude über die Einsetzung von Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga und wünschten ihm für sein Amt nur das Beste.
Immer wieder kam die grosse Freude der Pfarreiangehörigen über «ihren» neuen Pfarrer und die Wertschätzung und Verbundenheit von Hermann Ngoma Mbuinga mit «seiner» Pfarrei zum Ausdruck. Pfarrer Hermann Ngoma Mbuinga zeigte sich überwältigt von den verschiedenen Überraschungen und dankte den Pfarreiangehörigen und Gästen für die Aufmerksamkeit, welche ihm während des ganzen Tages erwiesen wurde.
Text: Annerose Furger / Bilder: Hans Zgraggen

 

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die zum würdevollen und feierlichen Ablauf des Fronleichnamsfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Musikgesellschaft Erstfeld unter der Leitung von Matteo Previtali für die musikalische Umrahmung, dem Kirchenmusiker Daniel Vetter für seine feierliche Gestaltung, allen Erstkommunionkindern für ihr zahlreiches Erscheinen in ihrer Festkleidung, der Trachtengruppe und der Feuerwehr, sowie allen Mitgliedern der Gemeinde, die durch ihre Teilnahme und ihr Gebet zum Gelingen beigetragen haben. Gemeinsam durften wir ein schönes Zeichen unseres Glaubens setzen. Danke für eure Verbundenheit!

 

Der Mittagstisch vom 10. Juli 2025 und 14. August 2025 wird im Restaurant Hirschen durchgeführt.

 

Mittagstisch 2025 im Restaurant Hirschen

 

Bei schönstem Wetter konnte der Gottesdienst am Muttertag, 11. Mai 2025 auf dem Schulhausplatz stattfinden. Es ist eine schöne Tradition, dass dieser Gottesdienst jeweils von den Kindern und Leitenden der Pfadi Krönten Erstfeld mitgestaltet wird. Verschiedene Lieder und Stücke wurden eingeübt und den Mamis und allen Mitfeiernden mit viel Freude präsentiert. Mit dem Lied «Danke Mami» setzten die Kinder einen passenden Schlusspunkt und ernteten für ihr Singen und Musizieren einen kräftigen Applaus. Viele der Anwesenden liessen sich den anschliessenden Brunch, organisiert durch die Pfadi, nicht entgehen und genossen das reichhaltige Buffet.

 


Text und Bild: Anna Bossert

Am Sonntag, 4. Mai 2025 wurden 11 Junge Menschen der Pfarrei Erstfeld mit dem Sakrament der Firmung gestärkt. Generalvikar und Firmspender Bernhard Willi ermutigte die Jugendlichen, den Weg des Glaubens auch weiterhin zu Verfolgen. Die Gefirmten haben gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam den Gottesdienst aktiv mitgestaltet. Ein persönliches Grusswort, ein Lesungstext, Fürbitten, Danksagungen und passende Lieder wurden geschrieben, ausgesucht und im Gottesdienst vorgetragen. So entstand eine eindrückliche Feier, die allen Gefirmten, ihren Patinnen und Paten und den Familien noch lange in Erinnerung bleiben wird. Als Abschluss des Firmweges freuen sich alle Angemeldeten auf die Firmreise im Juni.

 


Text: Anna Bossert / Bild: Thomas Furger