Am Donnerstag, 09. Mai 2024 um 06.25 Uhr machten sich vierzehn Gefirmte und zwei Begleitpersonen (Sandra Gamma und Hermann Mbuinga) auf den Weg nach Rom. Die Reise verlief reibungslos. Inga Renner übernahm die Stadtführung während unseres Aufenthaltes in Rom. Am Abend desselben Tages begaben wir uns in die kultur-geschichtreiche Stadt. Das Pantheon, eines der bedeutendsten römischen Bauwerke, war auch ein Programmpunkt für diesen Abend. Von den sieben Pilgerkirchen Roms durften wir zwei davon besichtigen. Am Freitagvormittag ging es nach St. Paul vor den Mauern, wo der Apostel Paulus begraben wurde. Vor dessen Grab wurde innegehalten und wir hörten die Lesung aus dem Brief an die Römer (Römer 8,31-39). Gleich danach liefen wir zu den Domitilla-Katakomben.
Der Nachmittag brachte uns in die antike Geschichte der ewigen Stadt, wie der Dichter Tibull sie im 1. Jahrhundert v. Chr. genannt hat. Die Führung durch das Marsfeld, das Kapitol, Kolosseum, den Circus Maximus bereicherte unsere Reise sehr und war ergreifend. Trotz viel Programm war den Gefirmten die freie Zeit gewährt.
Freilich war der Petersdom ein Fixpunkt unseres Programms. Am Samstagvormittag feierten wir den Gottesdienst in einer der Unterkapellen neben dem Grab des heiligen Petrus. Kurz darauf folgte die grosse Führung im Petersdom. Kraft tankten wir mit Pasta to Go, bevor wir die Führung in die vatikanische Stadt in Angriff nahmen. Tobias Renner führte uns durch die Kaserne.
Es war eine sehr schöne Zeit, die wir in Rom verbringen durften. Am Sonntag, 12. Mai machten wir uns mit vielen gesammelten Eindrücken auf den Heimweg ins schöne Urnerland.
Diese Reise war nur möglich, weil Ehrenamtliche uns geholfen haben, alles vorzubereiten. An dieser Stelle möchte ich Anna Bossert, Inga und Tobias Renner, Annerose Furger, die diese Reise sorgfältig vorbereitet haben, danken. Danke an alle Gefirmten und Sandra Gamma für die schöne Zeit, die wir miteinander verbringen konnten.
Natürlich gilt ein grosses Dankeschön an alle unsere Pfarreiangehörige. Denn nur dank Ihren Kirchensteuern können wir Jugendlichen jedes Jahr diese Reise und sonst noch vieles mehr ermöglichen. Die Gefirmten sagen auch: Danke, dass Sie die Kirchensteuer noch zahlen.
Wo es nächstes Jahr für die Firmreise hin geht, das werden wir mit den zukünftigen Firmanden-innen entscheiden.
Text: Hermann Mbuinga
Fotos: Inga Renner / Hermann Mbuinga
https://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2024/05/rsz_bild_20.jpg7681024Sandra Sicherhttps://kath-erstfeld.ch/wp-content/uploads/2018/06/logo_kath-erstfeld_st-ambrosius_340x156_web_4.pngSandra Sicher2024-05-16 10:11:502024-06-10 14:16:35Firmreise 9. bis 12. Mai 2024
Es ist eine lange und schöne Tradition, dass wir im Pfarreiblatt den Jubilarinnen und Jubilaren zum 80./85./90. und dann jedes weitere Jahr gratulieren. Wie immer, senden wir Ihnen vorab einen Brief. Bitte melden Sie sich mindestens 2 Monate im Voraus im Sekretatariat telefonisch 041 881 00 00 oder schriftlich info@kath-erstfeld.ch oder per Brief, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen.
Wir danken Ihnen herzlich für das Verständnis und wünschen Ihnen gute Gesundheit und alles Gute!
Die Sorge um die Kranken und Armen gehört zu unserem Wesen als christliche Gemeinschaft. Leider ist es für uns auf Grund des Datenschutzes sehr schwierig geworden, Menschen im Spital zu besuchen. Daher sind wir den Angehörigen, Nachbarn und Freunden dankbar, wenn wir von einem Spitalaufenthalt in Kenntnis gesetzt werden.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir so schnell wie möglich mit dem Spital Kontakt aufnehmen können.
Das Pfarramt ist vom Montag bis Freitag immer (Ferien und Feiertage ausgenommen) am Vormittag besetzt. Kommen Sie auch einfach vorbei. Es gibt jeden Tag um 9.30 Uhr Kaffee für das Team und alle Gäste, die uns zu diesem Zeitpunkt besuchen.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Liebe und Gottes reichen Segen!
Firmreise 9. bis 12. Mai 2024
DiversesAm Donnerstag, 09. Mai 2024 um 06.25 Uhr machten sich vierzehn Gefirmte und zwei Begleitpersonen (Sandra Gamma und Hermann Mbuinga) auf den Weg nach Rom. Die Reise verlief reibungslos. Inga Renner übernahm die Stadtführung während unseres Aufenthaltes in Rom. Am Abend desselben Tages begaben wir uns in die kultur-geschichtreiche Stadt. Das Pantheon, eines der bedeutendsten römischen Bauwerke, war auch ein Programmpunkt für diesen Abend. Von den sieben Pilgerkirchen Roms durften wir zwei davon besichtigen. Am Freitagvormittag ging es nach St. Paul vor den Mauern, wo der Apostel Paulus begraben wurde. Vor dessen Grab wurde innegehalten und wir hörten die Lesung aus dem Brief an die Römer (Römer 8,31-39). Gleich danach liefen wir zu den Domitilla-Katakomben.
Der Nachmittag brachte uns in die antike Geschichte der ewigen Stadt, wie der Dichter Tibull sie im 1. Jahrhundert v. Chr. genannt hat. Die Führung durch das Marsfeld, das Kapitol, Kolosseum, den Circus Maximus bereicherte unsere Reise sehr und war ergreifend. Trotz viel Programm war den Gefirmten die freie Zeit gewährt.
Freilich war der Petersdom ein Fixpunkt unseres Programms. Am Samstagvormittag feierten wir den Gottesdienst in einer der Unterkapellen neben dem Grab des heiligen Petrus. Kurz darauf folgte die grosse Führung im Petersdom. Kraft tankten wir mit Pasta to Go, bevor wir die Führung in die vatikanische Stadt in Angriff nahmen. Tobias Renner führte uns durch die Kaserne.
Es war eine sehr schöne Zeit, die wir in Rom verbringen durften. Am Sonntag, 12. Mai machten wir uns mit vielen gesammelten Eindrücken auf den Heimweg ins schöne Urnerland.
Diese Reise war nur möglich, weil Ehrenamtliche uns geholfen haben, alles vorzubereiten. An dieser Stelle möchte ich Anna Bossert, Inga und Tobias Renner, Annerose Furger, die diese Reise sorgfältig vorbereitet haben, danken. Danke an alle Gefirmten und Sandra Gamma für die schöne Zeit, die wir miteinander verbringen konnten.
Natürlich gilt ein grosses Dankeschön an alle unsere Pfarreiangehörige. Denn nur dank Ihren Kirchensteuern können wir Jugendlichen jedes Jahr diese Reise und sonst noch vieles mehr ermöglichen. Die Gefirmten sagen auch: Danke, dass Sie die Kirchensteuer noch zahlen.
Wo es nächstes Jahr für die Firmreise hin geht, das werden wir mit den zukünftigen Firmanden-innen entscheiden.
Text: Hermann Mbuinga
Fotos: Inga Renner / Hermann Mbuinga
Mittagstisch 2. Jahreshälfte
DiversesFalls Sie gerne zu den Mittagessen dabei sein möchten,
melden Sie sich bitte bei Iris Gisler an Tel: 041 880 29 86
Mittagstisch 2024 im Restaurant Albert 2. Jahreshälfte (PDF)
Gratulationen im Pfarreiblatt
DiversesEs ist eine lange und schöne Tradition, dass wir im Pfarreiblatt den Jubilarinnen und Jubilaren zum 80./85./90. und dann jedes weitere Jahr gratulieren. Wie immer, senden wir Ihnen vorab einen Brief. Bitte melden Sie sich mindestens 2 Monate im Voraus im Sekretatariat telefonisch 041 881 00 00 oder schriftlich info@kath-erstfeld.ch oder per Brief, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen.
Wir danken Ihnen herzlich für das Verständnis und wünschen Ihnen gute Gesundheit und alles Gute!
Krankenbesuch
DiversesGeschätzte Pfarreiangehörige
Die Sorge um die Kranken und Armen gehört zu unserem Wesen als christliche Gemeinschaft. Leider ist es für uns auf Grund des Datenschutzes sehr schwierig geworden, Menschen im Spital zu besuchen. Daher sind wir den Angehörigen, Nachbarn und Freunden dankbar, wenn wir von einem Spitalaufenthalt in Kenntnis gesetzt werden.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir so schnell wie möglich mit dem Spital Kontakt aufnehmen können.
Das Pfarramt ist vom Montag bis Freitag immer (Ferien und Feiertage ausgenommen) am Vormittag besetzt. Kommen Sie auch einfach vorbei. Es gibt jeden Tag um 9.30 Uhr Kaffee für das Team und alle Gäste, die uns zu diesem Zeitpunkt besuchen.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Liebe und Gottes reichen Segen!
Das Pfarramt